• 16.12.2015, 14:11:31
  • /
  • OTS0156 OTW0156

Förderung für E-Mobilität wird 2016 und 2017 fortgesetzt

Bohuslav, Pernkopf: Bieten der Elektromobilität in Niederösterreich optimale Voraussetzungen

Utl.: Bohuslav, Pernkopf: Bieten der Elektromobilität in
Niederösterreich optimale Voraussetzungen =

St. Pölten (OTS/NLK) - Niederösterreich hat seit 2014 nicht nur eine
ambitionierte Elektromobilitäts-Strategie auf den Weg gebracht,
sondern damit verbunden auch ein attraktives, völlig neuartiges
Förderprogramm. Das Förderangebot wird nun für zwei Jahre verlängert.
Wirtschafts-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav und Umwelt-Landesrat Dr.
Stephan Pernkopf sind sich einig: „Mit der Verlängerung dieser
Förderung ist sichergestellt, dass die Elektromobilität in
Niederösterreich optimale Voraussetzungen hat, um mittelfristig den
Verbrennungsmotor abzulösen und so einen unverzichtbaren Beitrag
sowohl zur Reduktion des Energieverbrauchs als auch zur
Kohlendioxid-Reduktion zu leisten.“

Mit dem „Förderprogramm inklusive Begeisterungspaket“ des Landes
Niederösterreich wurde ein Meilenstein im Bereich der
Elektromobilitätsförderung gesetzt. Denn zusätzlich zur finanziellen
Ankaufsförderung sollten die Niederösterreicherinnen und
Niederösterreicher mit außergewöhnlichen Zusatzangeboten - vom
e-mobil Fahrtechnik-Training über das Thema Langstreckenmobilität bis
hin zur Verknüpfung von e-Fahrzeugen mit öffentlichen Verkehrsmitteln
– für die neue Mobilitätsform gewonnen werden. Dieses Konzept ist
voll aufgegangen. Landesrätin Dr. Bohuslav dazu: „Das Interesse war
enorm – sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen. So haben
wir in der aktuellen Förderperiode bis dato den Kauf von 520
Elektroautos unterstützt.“

Allerdings entwickelt sich das Themenfeld Elektromobilität rasant.
Dementsprechend hat sich auch das Nutzerverhalten seit dem Start der
Elektromobilitätsförderung in Niederösterreich verändert. Die
Anforderungen an die Rahmenbedingungen sind kontinuierlich gestiegen.
Diese Veränderungen spiegeln sich auch in den neuen Förderangeboten
wider. Ab 1. Jänner 2016 gibt es zusätzlich zu den attraktiven
Förderungen bei Ankauf von Elektrofahrzeugen auch einen
Kostenzuschuss für die Anschaffung, Installation und Inbetriebnahme
von Ladestationen für Zuhause, einen Kostenzuschuss für die
Anschaffung und Installation stationärer Stromspeicher sowie
Energiemanagementsysteme, einen Kostenzuschuss für zwei Jahrestickets
für öffentliche Verkehrsmittel sowie einen Kostenzuschuss für die ÖBB
Vorteilscard. Neu ist auch, dass ab 2016 bis zu zehn Fahrzeuge für
Unternehmen, Gemeinden und Vereine gefördert werden. Zusätzlich wird
diese Gruppe mit einem Kostenzuschuss für die Anschaffung von
e-Car-Sharing Equipment unterstützt.

„Wir haben dieses Jahr ein Etappenziel erreicht: 100 Prozent des
Strombedarfs wird in Niederösterreich aus erneuerbarer Energie
hergestellt, wir dürfen aber die Hände nicht in den Schoß legen. Die
Förderung des Landes Niederösterreich im Bereich Elektromobilität ist
dabei ein richtiges Signal“, so Umwelt-Landesrat Pernkopf, der auch
betont: „Das Angebot ist mit den Bundesförderungen abgestimmt und
garantiert damit eine höchstmögliche Ausschöpfung der
Fördermöglichkeiten. In Verbindung mit Strom aus erneuerbarer Energie
– auch hier ist Niederösterreich Vorreiter – haben wir daher die
besten Voraussetzungen zum Aufbau einer ökologisch sinnvollen
Elektromobilität, die dazu beiträgt, die Lebensqualität für uns und
unsere Kinder zu sichern.“

Nähere Informationen: Büro LR Pernkopf, DI Jürgen Maier, Telefon
02742/9005-12704, e-mail j.maier@noel.gv.at, bzw. Büro LR Bohuslav,
Christoph Fuchs, Telefon 02742/9005-12322, e-mail c.fuchs@noel.gv.at,
oder Wirtschaftsagentur ecoplus, Michaela Horsky, Telefon
02742/9000-19660, e-mail m.horsky@ecoplus.at,
www.e-mobil-noe.at/foerderung

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel