- 10.12.2015, 13:09:01
- /
- OTS0189 OTW0189
TKG Fragen: Wer betreibt diese hunderten Kindergärten in Wien so fahrlässig?
Wie lange kann man so fahrlässig manche Kindergärten führen lassen?
Utl.: Wie lange kann man so fahrlässig manche Kindergärten führen
lassen? =
Wien (OTS) - Die Türkische Kulturgemeinde in Österreich (TKG) stellt
folgende Fragen im Namen seiner Mitglieder/-innen und im Namen einer
transparenten, säkularen, demokratischen und verfassungspatriotischen
Gesellschaft:
1) Mit der Einführung des verpflichtenden Kindergartenjahres 2010 sei
die Zahl der islamischen Kinderbetreuungseinrichtungen "sehr schnell
gewachsen", erklärt Amina Baghajati von der Islamischen
Glaubensgemeinschaft (IGGIÖ) in den Medien. "Die Verantwortung liegt
bei den jeweiligen Trägern und Vereinen, wir haben null Einfluss.Wer
betreibt diese hunderten Kindergärten in Wien dann?
2) Wer steht hinter den Betreibern dieser Kindergärten (Vereinsnamen
und Unternehmensnamen)?
3) Wer sitzt in den Vorständen dieser Vereine bzw. der Verbände, wer
sind die Geschäftsführer und Gesellschafter dieser Unternehmungen der
Kindergartenbetreiber?
4) Hat die Öffentlichkeit nicht das Recht die gesamte Liste der
betroffenen Einrichtungen zu erfahren?
5) Wie viel Geld wird pro Kopf an Förderungen von diesen Vereinen
bzw. Unternehmungen kassiert?
6) Ist das richtig, dass solche Kindergärten, die durch Architekten,
Vereinen, Personen mit vielen Kinder aufgebaut wurden wie ein "Döner
Kebab-Geschäft", mit hohen Ablösen an Personen und Vereinen
"verkauft" ( übergabe mit nötigen Personen und Gewerbeähnliche
Papiere etc.) werden, die keine Ahnung von Kinderpädagogik haben
aber Geld verdienen wollen oder andere Zielen haben?
7) Ist das richtig, dass Mitglieder der Vereine/Verbände oder direkt
nahe liegende Personen dieser Vereine mehrere Kindergärten ohne
Kindergartenerfahrung und Bildung in einer Art Holdingschema in Wien
mit EU Subventionen und Stadt Wien Subventionen aufgebaut haben, wo
sie ein lukratives Business Model geworden sind, und der Hauptsponsor
pro Kind die Stadt Wien - kurz der österreichische Steuerzahler
-geworden ist, wo man den Überblick ünberhaubt verloren hat?
8) Ist das richtig, dass die oben genannten Vereine bzw. Personen
auch in Politik und Wirtschaft ihre Vertreter, wo sie für die nötigen
Gesetze hinter den Türen Lobby machen und uns dann alles unter dem
Vorwand Solidarität, Religionsfreiheit oder Integration verkaufen und
für diverse politische und wirtschaftliche Interessen eine Art
undemokratsiche Lobby, zum Interessenszentrum aufgebaut haben?
9) Welche „Halal“ (erlaubt für Muslime) Lebensmittelindustrie ist
rund um diese Kindergärten entstanden oder ist dabei zu entstehen?
Welche Lieferanten profitieren von diesen "islamischen Kindergärten",
die es offiziell nicht gibt? Welche bedenklichen Beziehungen sind
hier entstanden, die aufgrund dieser Profitgier auch österreichische
Anwälte seit Monaten beschäftigt, wo gefährliche Drohungen an der
Tagesordnung sind?
Die Türkische KULTURGgemeinde in Österreich wünscht für alle Kinder
in Österreich das beste, vielfältigste und pädagogisch die richtige
Bildung, egal welche Religion, Rasse, Konfession. Alle Kinder sind
Kinder der Republik Österreich und wir müssen auf unsere Kinder,
genau so wie wir auf unsere eigenen Kinder aufpassen, sehr hohen Wert
geben und eine transparente und offene Gesellschaft fördern.
Fazit: Wenn wir jetzt nicht hinterfragen und nicht aufpassen, wird
eine ganze Generation leider das ausbaden, was jetzt vermurkst wird.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VNW