- 04.12.2015, 15:30:14
- /
- OTS0185 OTW0185
Hilfswerk Kärnten Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler: "Ohne Ehrenamtliche gäbe es keinen Sozialstaat"
"Hand in Hand Taten setzen" - Aktuelle Hilfsaktion für Bedürftige

Utl.: "Hand in Hand Taten setzen" - Aktuelle Hilfsaktion für
Bedürftige =
Klagenfurt (OTS) - Den morgigen „Internationalen Tag der freiwilligen
Helfer“ nimmt HWÖ-Vizepräsidentin und Präsidentin des Hilfswerks
Kärnten Elisabeth Scheucher-Pichler zum Anlass, auf die Leistungen
der Freiwilligen in Österreich hinzuweisen.
„Gerade die letzten Wochen und Monate haben gezeigt, wie wichtig und
unbezahlbar ehrenamtliches Engagement in unserer Gesellschaft ist.
Ohne der Unterstützung der freiwilligen Helfer wäre eine Bewältigung
des Flüchtlingsansturms nicht möglich gewesen“, so Elisabeth
Scheucher-Pichler. Dabei dürfe man nicht außer acht lassen, dass es
auch viele österreichische Familien und Personen gibt, die dringend
Hilfe benötigen: „Unsere Helfer leisten Übermenschliches. Zur
aktuellen Situation kommt noch die Weihnachtszeit hinzu und die
tägliche Arbeit für das Hilfswerk darf zudem nicht zu kurz kommen.“
Tägliches Mithelfen, das vor allem über die Sozialservicestelle des
Hilfswerks abgewickelt wird. Hier wird das Freiwilligenengagement
koordiniert. „Wir versuchen die Menschen, die anderen helfen möchten,
nicht nur nach deren Zeit, sondern auch nach ihren Fähigkeiten
einzusetzen“, so Scheucher-Pichler. Zudem gibt es noch die
Soforthilfe: „Sehr viele Menschen in Kärnten wissen oft nicht wie es
weitergehen soll - aus den unterschiedlichsten Gründen. Hier
versuchen wir den Menschen aufzuzeigen, wie sie aus der Situation
wieder herauskommen und setzen auch Sofortmaßnahmen.“
„Das Freiwilligenengagement hilft nicht nur jenen, die unsere
Unterstützung benötigen, sie gibt auch den Helfern sehr viel zurück“,
erklärt die Präsidentin.
Ganz besonders wichtig sei es auch für die Zukunft junge Menschen für
das Freiwilligenengagement zu gewinnen: „Die Zeiten auf die wir uns
hinbewegen werden nicht leichter. Deshalb müssen wir auch unseren
Kindern vor Augen führen, wie wichtig soziale Beteiligung für ein
lebenswertes Land ist.“ In diesem Zusammenhang verweist die
Präsidentin auf die Aktion "Hand in Hand Taten setzen", die von der
Jungen Volkspartei unterstützt wird.
JVP sammelt für das Hilfswerk
Wie bereits in den Jahren zuvor stellen sich junge Menschen bei
dieser Aktion in den Dienst der guten Sache und sammeln Lebensmittel
und Hygieneprodukte vor Supermärkten. Diese werden dann zur
Verteilung dem Hilfswerk Kärnten zur Verfügung gestellt. „Ich bin
begeistert wie engagiert unsere Jugend ist und dafür möchte ich mich
von ganzem Herzen bedanken. Mein Dank gilt aber auch allen anderen
Freiwilligen, die uns jeden Tag unterstützen“, so Elisabeth
Scheucher-Pichler abschließend.
Hilfswerk Vorstand arbeitet ehrenamtlich
Der gesamte Vorstand des Hilfswerks Kärnten arbeitet ehrenamtlich.
Das Hilfswerk Kärnten beschäftigt derzeit über 500 Mitarbeiter/innen,
rund 350 Ehrenamtliche sind aktiv.
„Hand in Hand Taten setzen“ - Türen für Bedürftige sind
geöffnet
Bedürftige Menschen, die Lebensmittel, Kleidung oder Hygieneartikel
benötigen, haben an folgenden Tagen die Möglichkeit diese in
Klagenfurt, Adlergasse 1 („Laas-Raum“, neben dem Hilfswerk
Sanitätshaus), zu bekommen:
Mittwoch, den 9. Dezember, von 9.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch, den 16. Dezember, von 9.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch, den 23. Dezember, von 9.00 - 13.00 Uhr
Außerdem ist für Tee und Kinderpunsch gesorgt.
Gerne werden auch Spenden entgegengenommen!
Ansprechperson:
Margarete Jeschofnik
Leiterin Sozialservicestelle HW Kärnten
Sozialprojekte, Koordinatorin Freiwillige
Tel. 05 0544-2039 oder 0676 / 89 90 1139
Fax 05 0544-5999
margarete.jeschofnik@hilfswerk.co.at
Spendenkonto
Wer Menschen in Not helfen möchte, kann dies auch über das
Spendenkonto des Hilfswerks Kärnten tun. Diese Spenden sind
steuerlich absetzbar.
Kontowortlaut: Hilfswerk Kärnten
IBAN: AT97 3935 8000 0008 9490
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW






