Neue internationale Ausrichtung der Fachhochschule erhöhte Personalmobilität drastisch

Utl.: Neue internationale Ausrichtung der Fachhochschule erhöhte
Personalmobilität drastisch =
Wien (OTS) - Die FH Technikum Wien ist unter den ersten Preisträgern
des neuen „Erasmus+ Award 2015“ und gewinnt in der Kategorie
Hochschulbildung. Der Preis wurde gestern erstmals gemeinsam durch
die Nationalagenturen für „Erasmus+ Bildung“ und „Erasmus+: Jugend in
Aktion“ vergeben. Der Erasmus+ Award zeichnet Qualität und besondere
Leistungen, wie beispielsweise ein attraktives Lern- und
Erfahrungsumfeld oder die Nachhaltigkeit der Internationalisierung,
im EU-Programm Erasmus+ aus.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sehen diese als
Bestätigung der Implementierung unseres neuen International Board und
der neuen internationalen Ausrichtung an der FH“, so Sandra Allmayer,
Leiterin Center for International Relations an der FH Technikum Wien.
„Die neuen Maßnahmen zur Förderung der Mobilität sowohl bei
Studierenden als auch bei den Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und
Lehrenden zeigen erste Erfolge. So konnten wir zum Beispiel im
Vergleich zum Studienjahr 2013/14 den internationalen Austausch bei
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um 168 Prozent erhöhen.
Deswegen wollen wir den Award auch all jenen Studierenden,
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der FH Technikum Wien widmen,
die im letzten Studienjahr sich so für das Thema
Internationalisierung engagiert haben und/oder auch selbst einen
Auslandsaufenthalt absolviert haben“, so Allmayer abschließend.
Mobilitätsprojekt in der Hochschulbildung
Die FH Technikum Wien strebt nach innovativer, qualitätsvoller
internationaler Zusammenarbeit in Forschung und Lehre und setzt
gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Mobilität. Das prämierte
Mobilitätsprojekt verfolgt zum einen das Ziel, die derzeitigen
internationalen Aktivitäten der FH Technikum Wien auszubauen und zu
fördern. Das betrifft insbesondere Auslandssemester und -praktika für
Studierende sowie die Organisation von Vernetzungsveranstaltungen
zwischen Incoming-Studierenden und potenziellen
Outgoing-Studierenden. Zum anderen soll mit diesem Mobilitätsprojekt
die Basis für die künftige Erweiterung und Vertiefung strategischer
Partnerschaften der FH Technikum Wien gelegt werden. Dies betrifft
die Mobilität der Studierenden und Lehrenden, die Erweiterung der
gemeinsamen Studienprogramme und die Zusammenarbeit auf Basis von
gemeinsamen Forschungsprojekten. Das Technikum hält derzeit
intensiven Austausch mit 74 Partnerhochschulen in Europa, Asien,
Australien, Nord- und Südamerika.
Fachhochschule Technikum Wien
Mit bisher mehr als 9.000 AbsolventInnen und 4.000 Studierenden ist
die Fachhochschule Technikum Wien Österreichs einzige rein technische
FH. Das Studienangebot umfasst aktuell 12 Bachelor- und 17
Master-Studiengänge sowie vier Master-Lehrgänge, die in Vollzeit,
berufsbegleitend und/oder als Fernstudium angeboten werden. Die FH
Technikum Wien wurde 1994 gegründet und erhielt im Jahr 2000 als
erste Wiener Einrichtung Fachhochschulstatus. Seit 2012 ist sie
Mitglied der European University Association (EUA). Sie ist ein
Netzwerkpartner des FEEI - Fachverband der Elektro- und
Elektronikindustrie. www.technikum-wien.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TEC