• 25.11.2015, 16:35:16
  • /
  • OTS0257 OTW0257

35. Digital Dialog zum Thema Data Science – Aus Daten Wissen schaffen

Im BIld v.l.n.r.: Robert Möstl (selbständig),
Stefan Grünwald (FH CAMPUS 02), Herwig Zeiner (Joanneum Research),
Selver Softic (FH CAMPUS 02), Roman Kern (Know Center)

Wien (OTS) - Täglich produzieren wir Menschen im Schnitt 2,5
Quintillionen Bytes. Das entspricht rund 2,6 Millionen Terabytes oder
anders gesagt etwa der 12,5- fachen Datenmenge aller jemals
gedruckten Bücher. Doch wie Wissenschafter des MIT berechnet haben,
wird die jährliche, global produzierte Datenmenge bis 2020 sogar noch
um rund 2.000 Prozent ansteigen.

Aufgrund dieser Prognose könnte man behaupten „Daten sind das neue
Gold“. Es können aus ihnen Wert und Informationen generiert werden,
die mit bisherigen Technologien nur sehr schwer erreichbar waren.

Rund 90 TeilnehmerInnen stellten sich gemeinsam mit den Veranstaltern
am 24. November 2015 beim 35. Digitaldialog die Frage, wie aus den
unstrukturierten Daten nützliche Informationen herausgefiltert werden
können.

Zu Beginn gab Selver Softic (FH CAMPUS 02) mit seinem Vortrag „The
Art of Data“ einen Einblick in die Entstehungsgeschichte von Data
Science sowie einen kurzen Überblick über verschiedene Anforderungen
von Data Products. Danach zeigte Roman Kern (Know Center) am Beispiel
einer fiktiven Person den Weg als Data Scientist von der
universitären Ausbildung über die angewandte Forschung bis hin zum
industriellen Anwendungsbereich auf. Robert Möstl machte im Zuge
seines Vortrags auf die Möglichkeiten der effektiven
Datenvisualisierung mit Dashboards aufmerksam.

Zum Abschluss kam Herwig Zeiner (Joanneum Research) gemeinsam mit den
Vortragenden auf die Bühne um die offenen Fragen des Publikums bei
der Podiumsdiskussion zu beantworten und zu erörtern.

Der "Digitaldialog" ist eine von der Steirischen Wirtschaftsförderung
(SFG), APA - Austria Presse Agentur, evolaris, FH CAMPUS 02,
Infonova, Kleine Zeitung und IBC organisierte Veranstaltungsreihe
(www.digitaldialog.biz), die sich den neuesten digitalen Trends,
Technologien und Anwendungen widmet. Die nächste Veranstaltung in
dieser Reihe findet am 21.01.2016. zum Thema "Regionale vs. globale
Online-Plattformen" statt.

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7342

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel