- 20.11.2015, 11:00:00
- /
- OTS0080 OTW0080
Rudolfsheim-Fünfhaus: Gerhard Zatlokal (SPÖ) wieder zum Bezirksvorsteher gewählt
Überwältigende Mehrheit für den alten neuen Bezirkschef – Live-Übertragung sehr gut angenommen
Utl.: Überwältigende Mehrheit für den alten neuen Bezirkschef –
Live-Übertragung sehr gut angenommen =
Wien (OTS/SPW-K) - Donnerstag Abend fand die konstituierende Sitzung
der Bezirksvertretung in Rudolfsheim-Fünfhaus statt. Dabei wurde
Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal mit überwältigender Mehrheit – nur
ein Teil der Grünen Fraktion unterstützte seine Wahl nicht – im Amt
bestätigt. Zatlokal leitet bereits seit 2008 die Geschicke des 15.
Bezirks. Als seine beiden StellvertreterInnen wurden Mag.a Merja
Biedermann (SPÖ) und Karl Schwing (FPÖ) gewählt.
Insgesamt schafften sechs Fraktionen – SPÖ, FPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS,
ANDAS – den Einzug in das neue Bezirksparlament, das aufgrund der
gestiegenen Bevölkerungsanzhal nunmehr 50 MandatarInnen zählt.
Angelobt wurden diese durch Stadtrat Dr. Michael Ludwig, der nach
2008 und 2010 Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal bereits zum dritten
Mal als Bezirksvorsteher angeloben konnte. Vorsitzender der
Bezirksvertretung wurde Mag.a Merja Biedermann, ihre Stellvertreter
sind Gerhard Graf von der SPÖ und Karl Schwing von der FPÖ.
In seiner Antrittsrede hob Zatlokal das konstruktive Klima im Bezirk
hervor. Er garantierte auch, den Weg einer aktiven Bezirkspolitik
fortzusetzen, schließlich stehen viele große Projekte auf der Agenda.
Unter anderem die Zukunft von Teilen des Westbahnhofareals, ein
chancenträchtiges Zukunftsgebiet für den 15. Bezirk. „Hier werden wir
rechtzeitig mit der ÖBB Gespräche führen, um für den Bezirk eine
bestmögliche Nutzung des frei werdenden Areals zu erreichen, zum
Beispiel durch den Bau neuer Wohnungen oder neuer Grünflächen.“ Als
Vision nannte der Bezirksvorsteher die Errichtung eines
Bildungscampus in diesem Bereich. Weitere Projekte in den kommenden
Jahren: Attraktivierung des Schwendermarktes, Start des
Wasserweltumbaus, Gesundheitsprojekte für Kinder und Jugendliche.
Die Angelobung stieß auf reges Interesse, sowohl vor Ort – der
Festsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt – als auch im
Internet, wo über 200 Interessierte dieser Premieren-Übertragung
einer Wiener Bezirksvertretungssitzung folgten. „Diese Zahl
untermauert, dass es der richtige Schritt war, diese öffentliche
Sitzung erstmals auch live im Internet und im Fernsehen zu
übertragen. Damit wollte ich im Sinne der Transparenz und Information
der Bevölkerung die Möglichkeit geben, ihre neuen BezirksrätInnen
kennen zu lernen“, so Zatlokal.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1