- 16.11.2015, 12:15:01
- /
- OTS0106 OTW0106
Bundesjugendvertretung: Lehrlingsmonitor zeigt Verbesserungsbedarf bei der Lehrlingsausbildung auf
Bessere Berufsorientierung und Qualitätskontrolle zentrale Forderungen der BJV
Utl.: Bessere Berufsorientierung und Qualitätskontrolle zentrale
Forderungen der BJV =
Wien (OTS) - Die Bundesjugendvertretung (BJV) begrüßt die
Veröffentlichung des ersten österreichweiten Lehrlingsmonitors, der
ab sofort alle zwei Jahre erscheinen soll. Die BJV freut es
besonders, dass die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) – eine
Mitgliedsorganisation der BJV – als Herausgeber maßgeblich an der
Erstellung der Studie beteiligt war. Die Ergebnisse der Untersuchung
bekräftigen einige der zentralen Forderungen der BJV hinsichtlich der
Lehrlingsausbildung.
Laura Schoch, Vorsitzende der BJV, meint dazu: „Laut Lehrlingsmonitor
sind 20% aller Lehrlinge mit den Ausbildungsbedingungen in ihrem
Betrieb unzufrieden. Da ist also durchaus Potenzial nach oben
vorhanden. Die Bundesjugendvertretung setzt sich für verstärkte
Qualitätskontrollen in der Lehrausbildung ein. Zum Beispiel nach
jedem absolvierten Lehrjahr. Es sollte ein wichtiges Ziel sein, die
Qualität der Ausbildung permanent zu verbessern, somit die Gründe für
Lehrabbrüche zu verringern, und auch darauf zu achten, dass die
Lehrinhalte nachhaltig sind.“
Die mangelnde Zufriedenheit mit dem Lehrberuf liegt oftmals auch
einfach an der falschen Berufswahl. „Eine bessere Berufsorientierung
ist ein wichtiger Schritt um Lehrlinge mit ihrem gewählten Beruf
zufriedener zu machen. Wir fordern seit langem ein eigenes Schulfach
in der 7. und 8. Schulstufe, das sich nur mit dem Thema Ausbildungs-
und Berufswahl beschäftigt. So kann z.b. vorgebeugt werden, dass sich
Jugendliche so häufig für dieselben Lehrberufe entscheiden. Mädchen
entscheiden sich zu fast 50% für nur 3 Lehrberufe – Einzelhandel,
Bürokauffrau und Friseurin – hier herrscht immenser
Aufklärungsbedarf. Neben Geschlechterklischees muss aber auch an der
Diversität gearbeitet werden, so dass Jugendliche mit
Migrationshintergrund in der betrieblichen Lehre nicht weiter
unterrepräsentiert bleiben“, so Schoch.
www. lehrlingsmonitor.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BJV