• 13.11.2015, 10:30:01
  • /
  • OTS0062 OTW0062

„Licht ins Dunkel“ 2015: Ö1 unterstützt den „Dachverband Österreichische Autistenhilfe“

Das ORF-RadioKulturhaus unterstützt das „Georg Danzer Haus“

Utl.: Das ORF-RadioKulturhaus unterstützt das „Georg Danzer Haus“ =

Wien (OTS) - Im Rahmen der ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“ unterstützt
Österreich 1 heuer das Projekt „Begleit- und Fachassistenz“ des
„Dachverbands Österreichische Autistenhilfe“. Dieses unterstützt und
fördert durch gezielte Begleitung vom Autismus-Spektrum betroffene
Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben dem schon traditionellen
Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ zugunsten von „Licht ins Dunkel“ am 13.
Dezember findet im ORF-RadioKulturhaus bereits am 1. Dezember „Ein
Abend für Licht ins Dunkel“ statt. Außerdem können Hörer/innen im
Rahmen der Aktion „Weihnachten mit Ö1 – Wünschen hilft“ gegen eine
Spende Musikwünsche für den 24. Dezember bekanntgeben.

Der „Dachverband Österreichische Autistenhilfe“ unterstützt
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung.
Eine wichtige Rolle spielen dabei eigene Assistent/innen, die helfen
mit alltäglichen Situationen besser zurecht zu kommen. Sie stehen in
Kindergarten, Schule, Arbeitswelt und Freizeit zur Verfügung, um eine
Teilhabe am ganz normalen Leben zu gewährleisten. Hörerinnen und
Hörer, die dieses Vorhaben unterstützen wollen, können auf dem
Spendenerlagschein für „Licht ins Dunkel“ bzw. im Internet
(lichtinsdunkel.ORF.at) die Bezeichnung „Ö1 Autistenhilfe“ hinzufügen
oder an den Spendentelefonen unter 0800/664 2412 erklären, dass sie
für das Ö1-Projekt spenden möchten – dann wird ihre Spende
ausschließlich diesem Projekt zugeführt. Während des gesamten
Aktionszeitraums wird Ö1 ausführlich über das Projekt berichten, etwa
in den Ö1-„Journalen“, „Religion aktuell“, „Praxis – Religion und
Gesellschaft“, „Wissen aktuell“, „Motive“, „Moment – Leben heute“
sowie „Erfüllte Zeit“.

„Weihnachten mit Ö1 – Wünschen hilft“

Ö1 öffnet am 24. Dezember sein Programm von 13.00 bis 00.00 Uhr
für die Wünsche seiner Hörer/innen. Im Rahmen der Aktion „Weihnachten
mit Ö1 – Wünschen hilft“ können Hörer/innen bis einschließlich 16.
Dezember gegen eine Spende zugunsten von „Licht ins Dunkel“ auf
oe1.ORF.at/lichtinsdunkel oder beim Ö1 Service unter 01/501 70-371
ihren Musikwunsch für den 24. Dezember bekanntgeben. Die Ö1
Musikredaktion kuratiert aus den Einsendungen anschließend ein
Musikprogramm für den Heiligen Abend. Der Reinerlös geht an den
„Dachverband Österreichische Autistenhilfe“.

Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ für „Licht ins Dunkel“

Am dritten Adventsonntag, den 13. Dezember findet um 13.10 Uhr im
ORF-RadioKulturhaus wieder das Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ für „Licht
ins Dunkel“ statt. Die Veranstaltung ist bereits ausreserviert, Ö1
überträgt live. Vier prominente Gäste raten für den „Dachverband
Österreichische Autistenhilfe“: Konstantin Wecker, Maria Happel,
Angelika Kirchschlager und Werner Schneyder treten bei
„gehört.gewusst“ für einen guten Zweck an. Jo Barnikel, langjähriger
Bühnen-Partner von Konstantin Wecker, wird die prominente Raterunde
bei einigen musikalischen Einlagen am Klavier unterstützen. In dieser
öffentlichen Quiz-Runde wird nicht gegen-, sondern miteinander
gespielt – für einen guten Zweck. Doris Glaser und Bernhard Fellinger
stellen die Fragen. Jede richtige Antwort wird mit einem Geldbetrag
honoriert, der dem diesjährigen Ö1-„Licht ins Dunkel“-Projekt zu Gute
kommt.

„Ein Abend für Licht ins Dunkel“ im ORF-RadioKulturhaus

Schon am 1. Dezember findet im ORF-RadioKulturhaus „Ein Abend für
Licht ins Dunkel“ statt. Bereits zum dritten Mal wird im Großen
Sendesaal eine CD mit Beiträgen prominenter österreichischer
Künstler/innen präsentiert, die „Licht ins Dunkel“ unterstützen. Die
CD „Licht ins Dunkel 2015/16“ versammelt Fixsterne der
österreichischen Musiklandschaft wie STS, Christina Stürmer, Rainhard
Fendrich und Bluatschink, aber auch Newcomer wie etwa Wanda, Gerard,
Zoe oder Skolka – und ist damit die Fortsetzung einer jährlich
erscheinenden Compilation, die einen repräsentativen Querschnitt
durch die Szene bietet. Exklusiv vertreten ist die Schauspielerin und
Sängerin Madita, die mit „My Lights“ den Titelsong zur Kampagne
beisteuert. Kabarettist und Musiker Thomas Stipsits, der mit
„Flüchtling“ einen der bewegendsten Songs des Jahres geschrieben hat,
moderiert mit seinem Kabarettpartner Manuel Rubey die Präsentation
der „Licht ins Dunkel“-CD. Musikalischer Leiter ist einmal mehr Axel
Wolph, viele weitere Künstler/innen, wie Clara Blume, Leo Aberer und
Seiler und Speer versprechen einen vielgestaltigen Abend. Der Erlös
geht an die sozialpädagogische Einrichtung „Georg Danzer Haus“ für
unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge. Die Veranstaltung beginnt um
20.00 Uhr. Eintritt: freie Spende, jede/r Besucher/in erhält eine
„Licht ins Dunkel“-CD. Anmeldungen über das Kartenbüro unter 01/501
70-377. Eine weitere Spendenmöglichkeit bietet das RadioKulturhaus
mit dem „Schwarzweißmalerei-Kalender“. Der aus den Bildern der
„Kunstraum-Radio“-Ausstellung „Schwarz & Weiß“ im Funkhaus gestaltete
Kalender kann über den ORF Shop erworben werden, Preis: EURO 29,-.
der Kauf eines zweiten Kalenders ist um 50% ermäßigt. Der Reingewinn
geht an das „Georg Danzer Haus“. Weitere Informationen zum Programm
des RadioKulturhauses gibt es auf der Homepage radiokulturhaus.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel