- 13.11.2015, 10:23:10
- /
- OTS0057 OTW0057
IMC FH Krems ist internationales Zentrum für Musiktherapie
Voller Erfolg des internationalen Best Practice Day der Musiktherapie an der IMC FH Krems
Utl.: Voller Erfolg des internationalen Best Practice Day der
Musiktherapie an der IMC FH Krems =
Krems (OTS) - Am Mittwoch, den 11. November 2015 fand an der IMC FH
Krems der Best Practice Day 2015 der Musiktherapie statt. Mit 110
Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die Veranstaltung zum vollen
Erfolg und belegte einmal mehr, wie zeitgemäß, umfassend und
vielfältig die Musiktherapie in der ganzheitlichen
PatientInnenbetreuung sein kann. Internationale Vortragende und
hochinteressierte Gäste nutzten die Gelegenheit für regen
Wissensaustausch und zahlreiche Präsentationen neuester
Forschungserkenntnisse. Als Teil des niederösterreichischen
Gesamtkonzepts „Musikwirkung und Musiktherapie in Lehre, Forschung
und Anwendung“ festigte die IMC FH Krems einmal mehr ihren Status als
internationaler Angelpunkt der Musiktherapie.
Mit der Unterstützung des Landes Niederösterreich fand der Best
Practice Day 2015 bereits zum vierten Mal statt. „Musiktherapie ist
ein unerlässliches Instrument in der Patientenbetreuung. Das haben
wir in Niederösterreich früh erkannt und setzen diese Therapieform
seit Jahren erfolgreich in den NÖ Landeskliniken ein. Der Best
Practice Day hat erneut führende Experten aus aller Welt nach Krems
geholt und neue Impulse für den gezielten Einsatz von Musiktherapie
gesetzt“, betont NÖGUS-Vorsitzender Landeshauptmann-Stellvertreter
Mag. Wolfgang Sobotka.
Seit vielen Jahren ist die weitreichende therapeutische Wirkung der
Musiktherapie bekannt. Niederösterreich – als Musikland – fördert die
Expertinnen- und Expertenrolle der heimischen Musiktherapeutinnen und
-therapeuten, indem einerseits therapeutische Angebote in den
niederösterreichischen Kliniken und im niedergelassenen Bereich und
andererseits Fort- und Weiterbildung an der IMC FH Krems sowie
Fachtagungen und internationale Symposien unterstützt werden.
Forschung und Praxis
„Evidenzbasierte Forschung und intensiv gelebte Praxis haben in den
vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass sich die Musiktherapie als
wichtiges Element der ganzheitlichen Patientenbetreuung etablieren
konnte. Der Best Practice Day stellte eine hervorragende Gelegenheit
dar, die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen zu präsentieren und
das internationale Netz der Musiktherapeutinnen und -therapeuten noch
dichter zu weben“, freute sich FH-Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Gerhard
Tucek, IMC FH Krems-Forschungsbereichsleiter Department Health
Sciences sowie Studiengangsleiter „Musiktherapie“, über den Erfolg
der Veranstaltung.
Aktuell bieten zehn niederösterreichische Landes- und
Universitätskliniken in Allentsteig, Amstetten, Hochegg, Hollabrunn,
Mauer, Mistelbach, Gänserndorf, St. Pölten, Tulln, Wiener Neustadt
und Zwettl musiktherapeutische Einsätze an. Besonders effiziente
Therapieergebnisse werden in den Bereichen Intensivmedizin,
Neonatologie, Palliativpflege und Krebstherapie verzeichnet. Kliniken
und Fachhochschule kooperieren dabei intensiv, um aktuelle
Erkenntnisse und Forschungsfelder der IMC FH Krems unmittelbar in den
Klinikalltag einfließen zu lassen. Derzeit praktizieren in Österreich
300 eingetragene Musiktherapeutinnen und -therapeuten, davon 91
allein in Niederösterreich.
Links: www.bestpracticeday.at - www.fh-krems.ac.at
- www.lknoe.at - www.noetutgut.at - www.noegus.at
Download Foto & gesamte Presseinformation unter
www.commedia.co.at/newsstage
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CMM