• 04.11.2015, 13:21:23
  • /
  • OTS0129 OTW0129

Online-Videos als Hoffnungsträger für Unternehmen und Medien - BILD/VIDEO

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7289
Expertentalk zum Trendthema „Video“ beim APA-IT-BusinessBreakfast im
Otto Wagner Schützenhaus, v.l.n.r.: Patricio Hetfleisch
(Geschäftsführer Digital/Online der Moser Holding AG), Maurizio
Berlini (Managing Director Goldbach Media), Alexander Falchetto
(Geschäftsführer APA-IT), Alexis Johann (Geschäftsführer styria
digital one), Marcus Hebein (Moderation)

Wien (OTS) - Audiovisueller Content: Qualität, Akzeptanz,
Umsatzdruck, technische Realisierbarkeit, Werbeträger – das waren die
Schlagworte der gestrigen Podiumsdiskussion beim
APA-IT-BusinessBreakfast.

Videos hatten im Web Startschwierigkeiten. Doch während Expertinnen
und Experten verschiedenster Branchen bisher nur in der Theorie den
durchschlagenden Erfolg von Bewegtbildern prophezeiten, setzt sich der
Digitaltrend 2015 endlich in der Praxis durch. Beim gestrigen
BusinessBreakfast der APA-IT im Wiener Schützenhaus diskutierte eine
hochkarätige Expertenrunde mehrere Aspekte, wie und warum Online-Videos
richtig eingesetzt werden.

Maurizio Berlini, Managing Director Goldbach Media, verdeutlichte als
Keynote-Speaker zu Beginn:

„Multi-Screen ist Realität im 21. Jahrhundert. Audiovisueller Content
wird damit zum Treibstoff unserer Branche – die Zukunft von Content
Marketing ist digitales Storytelling.“ Wichtig sei es, Botschaften
durch Emotionen zu vermitteln.

Patricio Hetfleisch, Geschäftsführer Digital/Online der Moser Holding
AG mahnte: „Gutes Content Marketing mit Online-Videos zu
betreiben, braucht Know-how bzw. Com¬mit¬ment und ist damit eine
Investition. Wer nur auf schnelles Geld aus ist, sollte die Finger
davon lassen.“

Gerade Medien stünden vor der Herausforderung, dass Nachrichten als
Online-Bewegtbild nicht 1:1 wie im TV funktionieren. Laut Experten
verzeichnen jene Videos die meisten Clickrates, die unterhalten,
trotz technischer Herausforderungen top-aktuell, ultra kurz, im Quer-
statt Hochformat abrufbar sind und die Aufforderung beinhalten, das
gesehene Video zu sharen, liken, kommentieren.

Auch Alexis Johann, Geschäftsführer styria digital one, unterstrich
die enorme Wirkung von Videos und forderte auf: „Wir brauchen einfach
Mut, um Neues auszuprobieren. Wir können nicht mit Blick in den
Rückspiegel in die Zukunft fahren.“ Hetfleisch ergänzte: „Die Form
der Nachricht verändert sich, die journalistischen Grundprinzipien,
wie z.B. Professionalität, bleiben natürlich die gleichen.“

Ein bedeutender Aspekt sei die Relevanz von Videos als Werbeträger.
Aus dem US-Markt ließe sich ableiten, wohin der Trend ginge. „Aktuell
liegen die Ausgaben für Bewegtbildwerbung in Österreich bei rund
sieben Prozent, wie die Focus Werbebilanz 2014 zeigt“, so Johann.

Neben der inhaltlichen Komponente spielt die einfache und rasche
technische Umsetzung eine entscheidende Rolle. So betont Alexander
Falchetto, Geschäftsführer APA-IT, die Wichtigkeit der Vorbereitung
der technischen Infrastruktur auf Spitzenlasten. Technische Lösungen
würden von internationalen Playern genügend angeboten, doch: „Es ist
wichtig, dass Medien die Herren über ihre Daten bzw. die Daten ihrer
Leserinnen und Leser bleiben“. Das sei mit der nationalen Lösung der
APA-IT-VideoServices gewährleistet.

Fotos zur Veranstaltung sind unter
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7289
abrufbar.

Über APA-IT

Die APA-IT Informations Technologie GmbH bietet Komplettlösungen mit
Fokus auf die Bereiche Media Solutions und IT-Outsourcing. Als
Tochterunternehmen der APA - Austria Presse Agentur betreibt die
APA-IT die Infrastruktur der österreichischen Nachrichtenagentur
sowie zahlreicher weiterer Medienbetriebe. Etablierte Systeme und
Tools werden kontinuierlich weiterentwickelt und für individuelle
Kundenbedürfnisse maßgeschneidert. Dabei steht die APA-IT ihren
Kunden als zuverlässiger Partner - von der Konzeption bis zum
laufenden Betrieb - zur Verfügung. Know-how und Branchenverständnis
machen das Unternehmen zum Spezialisten für IT-Lösungen von Verlagen
und Unternehmen mit mediennahen Aufgabenstellungen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KRO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel