• 04.11.2015, 12:30:48
  • /
  • OTS0104 OTW0104

Steuerreform - Stronach/Lugar: Finanzminister lässt viele Fragen unbeantwortet

Unklarheiten bei Registrierkassenpflicht und Berechnung der Grunderwerbssteuer

Utl.: Unklarheiten bei Registrierkassenpflicht und Berechnung der
Grunderwerbssteuer =

Wien (OTS) - „Die Steuerreform ist ein Sammelsurium an Fragezeichen –
doch der Finanzminister bleibt die Antworten bislang schuldig!“,
kommentiert Team Stronach Klubobmann und Budgetsprecher Robert Lugar
die Unklarheiten bei der geplanten Registrierkassenpflicht und bei
der Berechnung der Grunderwerbssteuer. Und weiter: „Ist schon klar,
wie die Steuerreform eigentlich gegenfinanziert werden soll? Das
Einzige, das klar zu sein scheint, ist, dass die Regierung wieder
einmal die Bürger rundum zur Kassa bittet – einzig die Höhe scheint
variabel“, so Lugar.

„Die Unternehmer wissen immer noch nicht, welche Kosten in knapp acht
Wochen auf sie zukommen werden und ob die Registrierkassa, die sie
sich jetzt um bis zu 5000 Euro kaufen, in einem Jahr überhaupt noch
verwendbar ist“, kritisiert der Team Stronach Klubobmann. Auch das
Erben und Schenken von Immobilien wird ab 1.1.2016 teurer, da bei der
Berechnung künftig der Verkehrswert von Häusern und Wohnungen als
Basis genommen wird – „es fehlt jedoch die Verordnung, die festlegt,
wie dieser Verkehrswert zu berechnen ist“, so Lugar. Es sei daher
wenig überraschend, dass die Verunsicherung in der Bevölkerung
wächst, „wenn Leute es sich bald nicht mehr leisten werden können ein
Unternehmen zu gründen oder eine Immobilie, die seit Generationen in
der Familie ist, zu übergeben“, so Lugar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TSK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel