- 02.11.2015, 14:18:24
- /
- OTS0143 OTW0143
Heinisch-Hosek in Israel: Zusammenarbeit mit Yad Vashem verlängert
Neben Bildungsthemen auch Frauenschwerpunkt bei Arbeitsbesuch
Utl.: Neben Bildungsthemen auch Frauenschwerpunkt bei Arbeitsbesuch =
Wien (OTS) - Derzeit befindet sich Bundesministerin Gabriele
 Heinisch-Hosek auf Arbeitsbesuch in Israel. Dabei traf sie auf ihren
 Amtskollegen Naftali Bennett. "Wir haben uns auf eine bilaterale,
 interministerielle Arbeitsgruppe für einen Schulbuchvergleich
 verständigt. Dabei soll erkundet werden, wie das Bild Israels in
 österreichischen Klassen und vice versa vermittelt wird. Während sich
 die Israelis sehr für das österreichische duale Bildungssystem und
 berufsbildenden Schulen interessieren, habe ich die israelische
 Herangehensweise an die Elementarpädagogik und die Inklusion als
 vorbildlich erlebt", so Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek.
Tief beeindruckt zeigte sich Heinisch-Hosek bei der Besichtigung der
 Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Dabei wurde die
 Kooperation zur LehrerInnen-Weiterbildung im Rahmen der Initiative
 www.erinnern.at verlängert, bei dem österreichische Lehrende in
 Jerusalem an Weiterbildungsprogrammen teilnehmen können. In den
 vergangenen 15 Jahren haben dieses Angebot bereits 580 PädagogInnen
 in Anspruch genommen.
Gelebte Inklusion wurde der Ministerin während des dichten
 Besuchsprogramms in einer Betreuungseinrichtung für gehörbehinderte
 Kleinkinder präsentiert. Das MICHA Institut, unter dem Dach der
 Jerusalem Foundation des früheren Jerusalemer Bürgermeisters Teddy
 Kollek, bereitet die Kinder auf die Eingliederung in den regulären
 Kindergarten bzw. in Folge in die Regelschule vor. Ein weiteres
 Projekt der Stiftung, das Bloomfield Science Museum, durfte sich am
 Sonntag ebenfalls über eine Visite der Ministerin freuen. "Ich bin
 begeistert von den vielen Möglichkeiten die den Buben und Mädchen
 hier Lust an der Technik machen", so die Ministerin.
Den Abschluss der Reise bilden heute Nachmittag ein
 Arbeitsmittagessen mit der Leiterin der Frauenrechtsorganisation
 Na’amat, Gallia Wolloch, sowie ein Treffen mit dem Vorsitzenden des
 Club des Zentralkomitees der Juden aus Österreich in Israel Gideon
 Eckhaus.
Fotos stehen unter dem Link http://bdb.bmbf.gv.at/BilderSet/356 zum
 Download zur Verfügung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK






