• 02.11.2015, 09:52:46
  • /
  • OTS0033 OTW0033

Lidl Österreich ist offiziell ein staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Höchste staatliche Auszeichnung für Unternehmen

Staatssekretär Harald Mahrer übergibt die
Auszeichnung an Christian Schug (Vorsitzender der Geschäftsleitung
von Lidl Österreich), Lydia Kaltenbrunner (Geschäftsbereichsleiterin
Personal Lidl Österreich) und Christian Putz
(Bereichsleiter für Personalentwicklung bei Lidl Österreich
) (v.l.)

Utl.: Höchste staatliche Auszeichnung für Unternehmen =

Salzburg (OTS) - Am 30. Oktober 2015 verlieh Staatssekretär Harald
Mahrer das Bundeswappen "Staatlich ausgezeichneter
Ausbildungsbetrieb" an insgesamt 17 Unternehmen und Organisationen
für ihre außergewöhnlichen Leistungen in der Lehrlingsausbildung.
Dies ist neben dem Bundeswappen nach § 68 GewO die höchste staatliche
Auszeichnung für Unternehmen, die das Wirtschaftsministerium vergibt.

Die Auszeichnung ist ein besonderes Qualitätssiegel im Bereich der
Ausbildung junger Menschen und zeigt den Beitrag, den diese
Unternehmen für die Zukunft der Jugendlichen und für die Wirtschaft
in Österreich leisten. "Qualifizierte Arbeitskräfte sind sowohl für
das einzelne Unternehmen, als auch für den gesamten
Wirtschaftsstandort Österreich ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Damit sichern wir langfristig Wachstum und Arbeitsplätze in
Österreich", sagte Mahrer bei der Festveranstaltung im
Wirtschaftsministerium.

Hoher Stellenwert

Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl
Österreich: "Das ist eine großartige Auszeichnung für uns und spricht
für die Qualiät der Lehre bei Lidl Österreich. Aber es ist auch eine
schöne Bestätigung für die gute Arbeit, die unsere Kolleginnen und
Kollegen in der Personalentwicklung, unsere Lehrbeauftragen in den
Filialen und auch die Lehrlinge Tag für Tag gemeinsam leisten." Auch
Christian Putz, Bereichsleiter für Personalentwicklung bei Lidl
Österreich, freut sich und ergänzt: "Unsere Lehrlinge haben als
Führungskräfte von morgen einen hohen Stellenwert in unserem
Unternehmen. Die Ausbildung der Lehrlinge liegt uns sehr am Herzen
und diese Arbeit trägt nun Früchte. Es ist für mich eine echte
Freude, an der Entwicklung dieser jungen Menschen teilzuhaben."

Bundeswappen als Gütesiegel

Seit 1993 besteht die Möglichkeit, Ausbildungsbetriebe auszuzeichnen
und diesen die Verwendung des Bundeswappens im geschäftlichen Verkehr
zu erlauben. Die Kriterien für die Auszeichnung sind die regelmäßige
erfolgreiche Ausbildung von Lehrlingen sowie deren Leistungen bei
Lehrabschlussprüfungen und Berufswettbewerben.

Bisher wurde diese staatliche Auszeichnung österreichweit an rund 300
Lehrbetriebe verliehen, darunter jetzt auch Lidl Österreich. Bei
insgesamt ca. 32.000 Ausbildungsbetrieben dient sie als echtes
"Gütesiegel" für Eltern und Jugendliche, aber auch für Kundinnen und
Kunden.

---------------------------------

Lidl Österreich, mit Sitz in Salzburg, zählt mit über 200 Filialen
und knapp 4.500 MitarbeiterInnen zu den erfolgreichen
Lebensmittelhändlern Österreichs. Mit einer Auswahl an über 1.400
verschiedenen Artikeln, darunter zahlreiche österreichische Produkte
sowie Eigen- und Markenartikel, bietet Lidl Österreich ein
vielfältiges Sortiment zu günstigen Preisen. Dabei steht Qualität
stets an oberster Stelle. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht
das breite Angebotsspektrum an täglich frischer Ware.

---------------------------------

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel