• 28.10.2015, 14:11:35
  • /
  • OTS0185 OTW0185

WKÖ–Öller: „Die Lebensmittel Fleisch und Wurst nicht pauschal schlechtreden“

Gegen die Verunsicherung der Konsumentinnen und Konsumenten durch unverantwortliche Vergleiche

Utl.: Gegen die Verunsicherung der Konsumentinnen und Konsumenten
durch unverantwortliche Vergleiche =

Wien (OTS) - "Auch Fleisch und Wurst sind wertvolle Lebens- und
Nahrungsmittel. Ich verwehre mich dagegen, dass Fleisch und
Fleischwaren pauschal schlechtgeredet werden. Den Konsum etwa von
Wurst mit Rauchen gleichzusetzen oder Schinken auf dieselbe Stufe zu
stellen wie Asbest, ist Unsinn und reine Panikmacherei. Solche
unrichtigen und unverantwortlichen Vergleiche verunsichern die
Menschen in höchstem Maße", unterstreicht Helmut Öller, Vorsitzender
des Vieh- und Fleischgroßhandels in der Wirtschaftskammer Österreich
(WKÖ).

Fleisch und Wurst enthalten wichtige Nährstoffe wie Eisen und
Vitamine und bilden einen wichtigen Bestandteil einer ausgewogenen
Ernährung. "Eine solche undifferenzierte Panikmacherei schlägt auf
die gesamte Fleischwirtschaft, von der Landwirtschaft bis zum Handel
durch", ruft Öller in Erinnerung. (PWK813/JR)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel