Europaparlament erhöht Druck auf EU-Kommission
Utl.: Europaparlament erhöht Druck auf EU-Kommission =
Brüssel, 23. Oktober 2015 (OTS) "Wir brauchen endlich eine
wissenschaftliche Überprüfung der zweimal jährlichen
Zeitumstellungen. Mittlerweile weiß jeder, dass das
ursprüngliche Ziel, Energie einzusparen, nicht erreicht wird.
Wir betreiben einen Riesenaufwand für etwas, das keine
Vorteile bringt, aber Gesundheitsrisiken und hohe Kosten für
die Wirtschaft und Gesundheitssysteme", so der ÖVP-
Europaabgeordnete Heinz K. Becker zwei Tage vor der nächsten
Zeitumstellung. ****
Kommenden Donnerstag steht eine parlamentarische Anfrage an
die EU-Kommission zur Zeitumstellung auf der Tagesordnung des
EU-Parlaments. Becker, Mitbegründer der Initiative, betont:
"Jetzt erhöhen wir den Druck auf die EU-Kommission, endlich
etwas zu unternehmen. Sie muss dem EU-Parlament konkrete
Antworten geben, wie sie auf die Bedenken der Bürger reagieren
wird."
Morgen, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, werden in
ganz Europa die Uhren von drei auf zwei Uhr zurückgestellt.
Becker zeigt sich kritisch: "Speziell Kinder und ältere
Menschen brauchen oft Wochen für die Umstellung und leiden
gesundheitlich. Darüber hinaus werden eine Steigerung der
Verkehrsunfälle und der Komplikationen bei Operationen
vermutet. Daher ist es unverantwortlich, die Risiken nicht
endlich wissenschaftlich zu überprüfen."
"Ich unterstütze die Ankündigung von EU-
Kommissionspräsident Juncker, EU-Regelungen nach 3 bis 5
Jahren auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Die Zeitumstellung
wurde seit ihrer Einführung 1981 nicht ein einziges Mal seriös
und wissenschaftlich untersucht. Jetzt ist es höchste Zeit,
dies zu tun", fordert der Europaabgeordnete.
Rückfragen:
Heinz K. Becker, MEP, Tel.: +32-2-2845288,
heinzk.becker@ep.europa.eu
MMag. Marlies Felfernig, EVP-Pressedienst, Tel.: +32-479-
404207, marlies.felfernig@ep.europa.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP