• 21.10.2015, 12:23:58
  • /
  • OTS0122 OTW0122

FPÖ-Kappel begrüßt Vestager-Entscheidung zu Steuerdeals

Automatischer Informationsaustausch und Country-by-Country-Reporting wichtig für Transparenz und gegen aggressive Steuerplanung

Utl.: Automatischer Informationsaustausch und
Country-by-Country-Reporting wichtig für Transparenz und gegen
aggressive Steuerplanung =

Wien (OTS) - "Zukünftig wird es für Multis schwieriger, sich durch
Steuerabsprachen Vorteile zu verschaffen", sagt die freiheitliche
Europaabgeordnete Dr. Barbara Kappel nach der heutigen Entscheidung
von Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager, die Tax-Rulings von
Fiat in Luxemburg und Starbucks in den Niederlanden als unerlaubte
staatliche Beihilfe zu bewerten.

"Der automatische Informationsaustausch über Steuervorbescheide
zwischen den Mitgliedstaaten und das Country-by-Country-Reporting der
Konzerne werden konkrete Maßnahmen sein, aggressive Steuerplanung von
Konzernen immer unattraktiver zu machen und Transparenz
herzustellen", sagt Kappel, die Mitglied im TAXE Sonderausschuß zu
Steuervorbescheiden ist, welcher im Zuge der Lux-Leaks-Affäre
eingerichtet wurde.

Laut OECD schaffen es ein Reihe multinationaler Unternehmen, durch
Steuerabsprachen in Mitgliedstaaten der EU weniger als fünf Prozent
Körperschaftssteuer zu zahlen, während kleine und mittlere
Unternehmen im Durchschnitt bis zu 30 Prozent entrichten, in
Österreich sogar bis zu 50 Prozent. "Diese schädliche Steuerpraxis
ist ungerecht und deshalb zu beenden", fordert Kappel, "Gewinne sind
dort zu versteuern, wo die wirtschaftliche Tätigkeit erbracht wird".

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel