- 16.10.2015, 13:15:25
- /
- OTS0128 OTW0128
Bundesminister Rupprechter: E-Mobilitäts Förderbonus für Taxis und soziale Dienste wird verlängert
Lebenswerte Städte durch Mobilitätswende
Bundesminister Andrä Rupprechter besucht heute das Urban Village am Wiener Rathausplatz. Das Event feiert das Zu-Fuß-Gehen und klimaschonende Mobilität. „Nur mit einer Mobilitätswende können wir den Klimaschutz im Verkehrsbereich vorantreiben. Der Verkehr bleibt in Österreich weiterhin das Sorgenkind im Klimaschutz. Daher wird der klimaaktiv mobil Förderbonus für Elektro-Taxis und E-Fahrzeugen von sozialen Diensten verlängert, “ so Bundesminister Andrä Rupprechter.
Zwtl.: Förderbonus für E-Taxi und Soziale Dienste verlängert
Der im Frühjahr gestartete klimaaktiv mobil Förderbonus bei umweltfreundlichen Fahrzeugen für den Personentransport im Öffentlichen Interesse – beispielsweise Taxis, Carsharing oder Fahrzeuge der Hauskrankenpflege – sowie die attraktiven Förderpauschalen für E-Ladeinfrastruktur werden um ein Jahr verlängert. Elektro-Taxis werden mit bis zu 6.000 Euro, Elektro-Kleinbusse mit bis zu 30.000 Euro und E-Schnellladestationen mit bis zu 10.000 Euro gefördert. Umweltminister Rupprechter erläutert dazu: „Bis 2050 müssen wir unsere CO2-Emissionen um 80 Prozent reduzieren. Die E-Mobilität ist hier ein wichtiger Baustein und ich lade alle Betriebe, Vereine und Gemeinden ein, die klimaaktiv mobil Förderangebote zu nutzen. Denn nur gemeinsam schaffen wir die Mobilitätswende.“
Klimafreundliche Mobilität und regionale Lebensmittel und stehen auch im Mittelpunkt des Besuchs des Bundeministers Rupprechter im Urban Village. Am Rathausplatz erleben die BesucherInnen, wie bunt und attraktiv Stadtleben sein kann. Dazu gehört gutes regionales Essen und Trinken ebenso wie klimaschonende Mobilität. Gerade die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln hat – schon aufgrund der kürzeren Transportwege sehr viel mit Klimaschutz zu tun. Bewusst einkaufen und CO2-neutral mobil sein unterstützt das Klima. Am Infostand von klimaaktiv mobil können sich die BesucherInnen über den Trend informieren, Lastentransporte zu Fuß und mit dem Rad CO2-neutral und praktisch im Alltag zu erledigen.
Zwtl.: Über klimaaktiv mobil
klimaaktiv mobil ist die Initiative für klimafreundliche Mobilität des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Seit 2004 unterstützt klimaaktiv mobil Betriebe, Flottenbetreiber und Bauträger, Städte, Gemeinden und Regionen, Tourismusakteure, ebenso wie Schulen und Jugendinitiativen bei der Entwicklung und Umsetzung von Mobilitätsprojekten zur Reduktion der CO2-Emissionen. Für die Mobilitätswende werden mit dem klimaaktiv mobil Förderungsprogramm klimafreundliche Mobilitätsmaßnahmen finanziell unterstützt. Mehr als 5.700 klimaaktiv mobil Projektpartner sparen 590.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr, und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der österreichischen und europäischen Klimaschutzziele.
Bildmaterial finden Sie ab 19:00 Uhr unter http://www.bmlfuw.gv.at (Fotocredit: tbd)
Das Urban Village, veranstaltet von der Mobilitätsagentur Wien, ist bis Sonntag, 18. Oktober 2015 geöffnet. Weitere Informationen unter wienzufuss.at.
Weitere Informationen:
klimaaktivmobil.at
umweltfoerderung.at/verkehr
facebook.com/klimaaktiv
#klimaaktiv
walk21vienna.com
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Natascha Unger
+43 1 71100 - DW 6963
natascha.unger@bmlfuw.gv.at
http://bmlfuw.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA