• 15.10.2015, 12:57:53
  • /
  • OTS0180 OTW0180

Aubauer: Mehr als zwei Millionen Senioren profitieren von der Steuerreform

ÖVP-Seniorensprecherin verweist auf unbürokratische Steuergutschriftauszahlung

Utl.: ÖVP-Seniorensprecherin verweist auf unbürokratische
Steuergutschriftauszahlung =

Wien (OTS/ÖVP-PK) - Die Steuerreform - und damit das Budget - nützt
mehr als zwei Millionen Seniorinnen und Senioren; ihnen bringt sie
ein deutliches Plus, sagte heute, Donnerstag, die
ÖVP-Seniorensprecherin und Bundesobmann-Stellvertreterin des
Österreichischen Seniorenbundes Abg. Mag. Gertrude Aubauer anlässlich
der Budgetdebatte im Nationalrat.

Seniorinnen und Senioren mit kleinerem Einkommen komme die
Steuerreform wesentlich zugute: Rund eine Million Pensionsbezieher
zahlen keine Einkommenssteuer, weil ihre Pension für die
Steuerpflicht zu gering ist - diese profitieren von der neuen
Steuergutschrift, der sogenannten Negativsteuer. Aubauer: "Das ist
wichtig, weil gerade diese Menschen für das tägliche Leben jeden Euro
oftmals dreimal umdrehen müssen." Konkret bringe das dem Einzelnen
bis zu 110 Euro im Jahr." Erfreulich sei zudem, dass diese
Steuergutschrift unbürokratisch und ohne Aufwand ausbezahlt werde.
Nächstes Jahr erfolge bereits die Zahlung für das halbe Steuerjahr
2015 - "diese Senioren werden also zur Jahresmitte automatisch 55
Euro mehr auf ihrem Konto haben", so die ÖVP-Seniorensprecherin.

Aber auch jene rund eine Million Pensionsbezieher, die
Einkommenssteuer zahlen, profitieren. Ein Senior mit 2.400 Euro
Brutto- Pension darf sich über eine jährliche Steuerersparnis von
über 1000 Euro freuen, erläuterte Aubauer ein Beispiel. Das gelte
bereits automatisch mit der Jänner-Pension.

Ein weiteres "Plus" sieht Aubauer in der Teuerungs-Abgeltung. Sie
wird im kommenden Jahr 1,2 Prozent vom Brutto betragen. Und für jene,
die Pflegegeld beziehen, komme noch ein "drittes Plus" dazu: Das
Pflegegeld wird für alle um zwei Prozent erhöht. "All das ist in der
heute schwierigen Zeit nicht ganz selbstverständlich", zeigte sich
die ÖVP-Abgeordnete erfreut, dass Finanzminister Schelling diese
Verbesserungen bewirkt habe.

"Jetzt wollen wir gemeinsam das nächste Ziel ansteuern: Die Pensionen
für die nächsten Jahrzehnte abzusichern." Länger in Pension zu sein
aber kürzer zu arbeiten sei für das Pensionssystem nicht tragbar.
Notwendig seien daher kluge Reformen. Denn die meisten Seniorinnen
und Senioren würden sich wünschen, dass auch ihre Enkelkinder einmal
eine sichere Pension bekommen.

"Wir treten dafür ein, dass unser Pensionssystem auch in Zukunft ein
‚Pickerl‘ für gutes Funktionieren bekommt. Dazu ist das Reform-Tempo
zu erhöhen. Dabei haben Sie uns als Partner", so die
ÖVP-Seniorensprecherin in Richtung des Finanzministers.
(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel