- 09.10.2015, 10:39:13
- /
- OTS0060 OTW0060
Mitterlehner: Export-Plus in schwierigen Zeiten zeigt Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft
Exporte bleiben trotz geringerer Wachstumsraten wichtige Konjunkturstütze - Positive Handelsbilanz mit Drittstaaten und Leistungsbilanzüberschuss sind Beleg für Wettbewerbsfähigkeit
Utl.: Exporte bleiben trotz geringerer Wachstumsraten wichtige
Konjunkturstütze - Positive Handelsbilanz mit Drittstaaten und
Leistungsbilanzüberschuss sind Beleg für Wettbewerbsfähigkeit =
Wien (OTS/BMWFW) - Österreichs Exporte sind im bisherigen
Jahresverlauf um 1,9 Prozent auf 76,2 Milliarden Euro gestiegen. "Der
Export bleibt eine wichtige Konjunkturstütze, obwohl die
Wachstumsraten aufgrund des schwierigen geopolitischen Umfelds
niedriger sind als in den vergangenen Jahren. Das liegt auch daran,
dass das Potenzial von Hoffnungsmärkten wie der Schwarzmeer-Region,
Teilen des Nahen Ostens und Nordafrika derzeit nicht voll
ausgeschöpft werden kann", sagt Wirtschaftsminister Reinhold
Mitterlehner zu den heute von der Statistik Austria veröffentlichten
Exportdaten von Jänner bis Juli 2015.
Positiv ist, dass sich das Handelsbilanzdefizit gegenüber der
Vorjahresperiode mehr als halbiert hat und nun bei 720 Millionen
liegt. Im Handel mit Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union
konnte sogar ein Überschuss von 850 Millionen Euro erwirtschaftet
werden. "Das zeigt, dass unsere Internationalisierungsoffensive 'go
international' greift und die Diversifizierung der Exportwirtschaft
auf einem guten Weg ist. Diesen Weg müssen wir jetzt fortsetzen und
intensivieren", sagt Mitterlehner. Besonders gut hat sich zum
Beispiel der Handel mit den USA entwickelt, wohin die Ausfuhren heuer
bisher um 18,9 Prozent auf 5,36 Milliarden Euro gestiegen sind.
Als weitere positive Kennzahl zeigt der von der Nationalbank
errechnete Leistungsbilanzüberschuss von 2,6 Milliarden Euro (2014),
dass Österreich wettbewerbsfähig ist, aber weitere Investitionen und
die Erschließung neuer Märkte notwendig sind. "Die Exportwirtschaft
ist gefordert, noch stärker als bisher auf Qualität, Innovationen und
zukunftsträchtige Dienstleistungen zu setzen. Zur Unterstützung haben
wir 'go international' verlängert und mit einem Budget von 56
Millionen Euro ausgestattet", betont Mitterlehner. Wichtige Ziele
sind die Steigerung der Zahl der Neuexporteure, die weitere
Diversifizierung der Exportstruktur, die Erhöhung der Zahl der
Dienstleister im Export sowie die Steigerung des Anteils der
Technologieunternehmen im Export.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA