• 08.10.2015, 16:45:57
  • /
  • OTS0204 OTW0204

USA SIND ZUKUNFTSMARKT FÜR ÖSTERREICHISCHE BIO-PRODUKTE

LWK-Präsident Schultes und US-Botschafterin Wesner am Bauernhof
der Familie Strohmaier

Wien (OTS) - US-Botschafterin Alexa Wesner hatte bei einem Besuch des
Bauernhofs der Familie Strohmaier in Niederösterreich Gelegenheit
über das Freihandelsabkommen TTIP zu diskutieren.
Landwirtschaftskammer-Präsident Hermann Schultes und andere wichtige
Vertreter des österreichischen Agrarsektors kamen hier zusammen, um
über landwirtschaftliche Aspekte von TTIP zu reden.

Botschafterin Wesner fasst das Gespräch so zusammen:

"Österreichische Lebensmittelexporte in die USA stiegen im 1.
Halbjahr 2015 um erfreuliche 41,9% auf 314 Mio. Euro an. Neben
Deutschland ist die USA damit der Top-Absatzmarkt für Lebensmittel
und Getränke aus Österreich. Die USA sind der weltweit größte Markt
für Bio-Lebensmittel, und zahlreiche hochwertige Produkte aus
Österreich erfreuen sich großer Beliebtheit in Amerika. Die
Statistiken zeigen, dass Österreich insgesamt sechsmal so viel
Agrarprodukte in die USA verkauft wie umgekehrt.

Die Vereinigten Staaten werden heuer aller Voraussicht nach zum
zweitwichtigsten Exportmarkt Österreichs aufsteigen. Mit TTIP wollen
wir Zölle und Handelsbarrieren weiter abbauen, um die florierenden
Exporte künftig noch weiter steigern. Ich bin überzeugt, dass wir
diese Gelegenheit, die sich nur einmal in einer Generation bietet,
ergreifen müssen, um ein globales Handelssystem für das 21.
Jahrhundert zu schaffen.
Gleichzeitig haben alle Interesse an gesunden Lebensmitteln, hoher
Lebensqualität, Sicherheit sowie an wirksamen Umwelt-und
Konsumentenschutz. Sowohl die USA als auch Europa verfügen über hohe
Agrarstandards. Niemand will diese Standards senken.

Umweltschutz ist auch in den USA eine Priorität in der
Landwirtschaft. Wie auch US-Landwirtschaftsminister Tom Vilsack bei
einem internationalen Treffen, an dem auch österreichische Vertreter
teilnahmen, kürzlich unterstrich, gäbe es ohne Boden und Bauern keine
Lebensmittel und keine Zukunft. Daher muss die Landwirtschaft vor den
Auswirkungen des Klimawandels bewahrt werden. Durch TTIP können die
gemeinsamen Anstrengungen verstärkt werden."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BUS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel