- 08.10.2015, 13:00:54
- /
- OTS0143 OTW0143
Pressekonferenz: Schilddrüsenknoten - Neues, schonendes Verfahren als Alternative zur herkömmlichen Operation
Erstmalig in Österreich: Behandlung von Schilddrüsenknoten und Zysten mittels „Hochfrequenz-Wärmeablation“ – ambulant und ohne Narben
Utl.: Erstmalig in Österreich: Behandlung von Schilddrüsenknoten und
Zysten mittels „Hochfrequenz-Wärmeablation“ – ambulant und
ohne Narben =
Wien (OTS) - Pressekonferenz am 20.10.2015, 10:00 Uhr.
Gutartige Schilddrüsenknoten sind weit verbreitet. Rund jeder dritte
Erwachsene ist davon betroffen, vor allem Frauen leiden oft darunter.
Diese Knoten können sich durch Schluckprobleme, Druckgefühl,
Heiserkeit und Räusperzwang bemerkbar machen und werden oft auch als
optisch störend wahrgenommen. Bisher wurden sie zumeist durch einen
operativen Eingriff entfernt, bei dem in der Regel die gesamten
Schilddrüse entnommen werden musste - mit allen sich daraus
ergebenden Konsequenzen: Vollnarkose, stationärer Aufenthalt,
mögliche Operationskomplikationen, lebenslange Einnahme von
Schilddrüsenhormonen (Substitutionsmedikation) mit dem latenten
Risiko von Dosierungsproblemen, und - vor allem von Frauen als sehr
unangenehm empfunden - störende, unschöne Narben.
Nun steht erstmals in Österreich eine Alternative zur Verfügung:
Mittels Hochfrequenz-Wärmeablation können Knoten in der Schilddrüse
schonend veröded und absorbiert werden. Die Vorteile: Die Schilddrüse
bleibt erhalten, der Eingriff erfolgt ambulant und es bleiben keine
Narben.
Welche Vorteile bringt die Wärmeablation noch? Für wen kommt sie in
Frage? Wie läuft der Eingriff im Detail ab und wie sehen die
bisherigen Erfahrungen mit dieser neuen Behandlungsoption aus? Diese
Fragen und noch viele mehr werden im Rahmen der Pressekonferenz
beantwortet.
Die ReferentInnen und ihre Themen
Univ.-Prof. Dr. Alois Wilfried Gessl Univ. Klinik für Innere Medizin III, Leiter der Spezialambulanz für Schilddrüsenerkrankungen und Endokrinen Erkrankungen, MedUni Wien "Schilddrüsenknoten - Häufigkeit, Bedeutung und Risken" Univ.-Prof. Dr. Harald Dobnig Leiter des Schilddrüsen-, Endokrinologie- und Osteoporose-Instituts Dobnig, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Stoffwechsel, Nuklearmedizin "Erstmalig in Österreich: Behandlung von Schilddrüsenknoten und Zysten mit der ‚Hochfrequenz-Wärmeablation‘ - ambulant und ohne Narben!" Natascha Wegscheider Patientin "Beschwerdefrei dank Radiofrequenzablation - Erfahrungsbericht einer Patientin"
Pressekonferenz: Schilddrüsenknoten - Neues, schonendes Verfahren als Alternative zur herkömmlichen Operation Datum: 20.10.2015, um 10:00 Uhr Ort: Zum Schwarzen Kameel Bognergasse 5, 1010 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF