• 06.10.2015, 15:00:16
  • /
  • OTS0197 OTW0197

KWP-Haus Wieden feiert 30-Jahr-Jubiläum

Wien (OTS) - Groß gefeiert wurde im Haus Wieden (4. Wiener
Gemeindebezirk) am Dienstag, 6. Oktober 2015. Seit genau 30 Jahren
steht das beliebte Haus älteren WienerInnen in bester Innenstadtlage
zur Verfügung. Als GratulantInnen stellten sich Gesundheits- und
Sozialstadträtin Sonja Wehsely, Bezirksvorsteher Leopold Plasch und
KWP-Geschäftsführerin Gabriele Graumann ein.

Mit gutem Essen, bester Laune und viel Musik feierten BewohnerInnen,
MitarbeiterInnen und Gäste miteinander das runde Jubiläum auf der
Wieden. Das Haus bietet ein komfortables Zuhause für insgesamt 284
ältere Wienerinnen und Wiener. Es ist vor allem für Menschen
attraktiv, die ihre Zeit in der Stadt mit ihrem vielfältigen
kulturellen Angebot verbringen. Durch die Nähe zur Karlskirche, zum
Wien Museum und zur Kunsthalle ist der Kunstgenuss so gut wie vor der
Haustür. Durch die perfekte Anbindung an das Netz der Wiener Linien
erschließt sich den BewohnerInnen die ganze Stadt.

"Betreuung und Pflege müssen für alle Wienerinnen und Wiener leistbar
sein - dafür stehe ich auch in Zukunft", stellte KWP-Präsidentin
Sozial- und Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely fest und gratulierte
dem Haus ganz herzlich zum Jahrestag.

"Seit 30 Jahren können sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Wieden
auf die beste Betreuung und Pflege im Haus verlassen. Das wird auch
in Zukunft so sein. Ich gratuliere ganz herzlich zum Jubiläum!",
zeigte sich auch Bezirksvorsteher Leopold Plasch erfreut.

Auch KWP-Geschäftsführerin Gabriele Graumann gratulierte zum runden
Geburtstag: "Ich wünsche allen Bewohnerinnen und Bewohnern viele
weitere gesunde Jahre bei uns. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
möchte ich für ihr großes Engagement an 365 Tagen im Jahr danken. Es
ist ein wundervolles Haus zum Leben - für alle."

Die vielfältigen Leistungsangebote im Haus Wieden reichen von
"Unterstütztem Wohnen" für Menschen ohne Pflegebedarf über "Betreutes
Wohnen" mit bedarfsorientierten Betreuungsleistungen bis zu
"Gepflegt.Wohnen" mit intensiver Pflege durch qualifiziertes
Fachpersonal.

Eine weitere Besonderheit des Hauses ist die Remobilisationsstation,
in der seit ihrer Eröffnung 2001 weit über 4.000 älteren Menschen
nach einem Sturz oder Schlaganfall wieder auf die Beine geholfen
werden konnte. Eine Erfolgsgeschichte im Interesse einer lang
anhaltenden Mobilität für unsere Wiener Seniorinnen und Senioren!
Dass im Haus Wieden überdies viele am öffentlichen Leben
interessierte BewohnerInnen daheim sind, zeigt die engagierte
Teilnahme am Projekt "Gehen aus der Perspektive von Jung und Alt".
Dieses wird von der der Magistratsabteilung 18 - Abteilung
Stadtentwicklung und Stadtplanung betreut. Es geht darum, gemeinsam
Verbesserungen für SeniorInnen im Straßenverkehr und im Bereich
öffentlicher Flächen zu erarbeiten.

Niemals zu kurz kommt im Haus der Genuss: Auf der Wieden wird täglich
frisch gekocht. Die Köchinnen und Köche bereiten täglich fünf
abwechslungsreiche Mahlzeiten aus regionalen, saisonalen und
biologischen Zutaten zu.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel