• 06.10.2015, 13:10:55
  • /
  • OTS0158 OTW0158

Am 11. Oktober werden österreichweit bekannte Gebäude Pink erstrahlen

Was steckt dahinter: am Welt-Mädchentag, dem 11. Oktober, setzt das Kinderhilfswerk Plan International ein leuchtendes Zeichen für die Rechte von Mädchen

METAStadt goes pink!

Utl.: Was steckt dahinter: am Welt-Mädchentag, dem 11. Oktober,
setzt das Kinderhilfswerk Plan International ein leuchtendes
Zeichen für die Rechte von Mädchen =

Wien (OTS) - Aufgrund des Aufrufs von Plan International erstrahlen
am 11. Oktober, dem Welt-Mädchentag, österreichweit 13 bekannte
Gebäude und Denkmäler in Pink: das Schloss Leopoldskron, die
Universität Wien, der Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz, der
UNIQA Tower, das MAK, das Austria Center Vienna, die METAStadt, das
Flederhaus, das Gartenbaumuseum Donaustadt sowie das Lentos
Kunstmuseum, das ARS Electronica Center, das Grazer Rathaus, das ece
Einkaufs-Centrum Kapfenberg und die Homepage der Design-Agentur
dmcgroup.

Das Kinderhilfswerk setzt sich mit seiner "Because I am a
Girl"-Kampagne dafür ein, dass Mädchen überall auf der Welt die
gleichen Chancen und Rechte erhalten wie Buben und will mit dieser
Beleuchtungsaktion ein starkes optisches Zeichen für die Rechte von
Mädchen setzen. Denn Mädchen sind stark und können zu den "Motoren"
ihrer Gesellschaft werden - wenn sie ihre Rechte wahrnehmen können.

Rudi Klausnitzer, Vorstandsmitglied von Plan International: "Für die
Rechte von Mädchen wird das Jahr 2015 ein historisches Jahr. Die
neuen globalen nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs), die die
Vereinten Nationen gerade verabschiedet haben, sind eine historische
Chance: Sie stützen unser Ziel, Mädchen und Frauen für eine
nachhaltige Armutsbekämpfung zu stärken. Auf diese
gesellschaftliche Chance, die Benachteiligung von Mädchen so rasch
wie möglich zu beenden, macht Plan International auch mit seiner
österreichweiten "Pinkifizierungs-Aktion" am Welt-Mädchentag
aufmerksam."

Anlässlich des Welt-Mädchentags veröffentlicht Plan seit 2007
jährlich den "Because I am a Girl"-Bericht zur Situation der Mädchen.
Im diesjährigen Report "Das ‚Unfinished Business‘ der Mädchenrechte:
Packen wir es an!" werden die unerledigten Aufgaben in Bezug auf
Geschlechtergerechtigkeit aufgezeigt. Auf diese nicht erledigten
Aufgaben hinzuweisen, ist Plan gerade jetzt so wichtig, weil die
Vereinten Nationen Ende September die nachhaltigen Entwicklungsziele
(SDGs) verabschiedet haben. Plan zieht in diesem Bericht Bilanz:

- Weibliche Genitalverstümmelung ist ein Indikator für systematische
Gewalt gegen Frauen. Mehr als 130 Millionen Mädchen und Frauen in 29
Ländern in Afrika oder im Nahen Osten sind von dieser
Menschenrechtsverletzung betroffen.
- Gesetze gegen Kinder-, Früh- und Zwangsheirat bestehen zwar in
manchen Ländern, trotzdem werden 15 Millionen Mädchen jedes Jahr vor
ihrem 18. Geburtstag verheiratet. Das bedeutet, dass täglich rund
41.000 Mädchen als Kinder in die Ehe getrieben werden.
- Frühe Heirat führt zu früher Schwangerschaft, denn verheiratete
Mädchen haben meist keine Entscheidungsgewalt über ihren Körper und
ihr Leben. Etwa 16 Millionen Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren
weltweit werden jedes Jahr Mutter, die meisten in
Entwicklungsländern. Das sind 11 Prozent aller Geburten.
- Je jünger das Mädchen, desto unreifer ihr Körper und höher das
Risiko, dass sie und ihr Kind massiven gesundheitlichen Risiken
ausgesetzt sind. Denn Komplikationen während Schwangerschaft und
Geburt zählen zu den häufigsten Todesursachen bei Mädchen zwischen 15
und 19 Jahren weltweit.
- Zwar sind die Einschulungsraten gestiegen, doch unter den Kindern,
die keine Schule besuchen, sind überproportional viele Mädchen. 62
Millionen Mädchen gehen nicht zur Schule. Haben sie jedoch die
Chance, eine Schule zu besuchen, erreichen sie eher höhere
Jahrgangsstufen als Buben.
- In Subsahara-Afrika sind die Chancen für arme Mädchen, eine
Grundschule zu besuchen, am geringsten.

Diese Zahlen zeigen, dass noch viel getan werden muss. Die SDGs
läuten eine neue Ära ein und eröffnen uns die Möglichkeit, mit
vereinten Kräften diese Missstände ein für alle Mal zu lösen.

Neben der Pinkifizierung finden, dank der ehrenamtlichen
Plan-Aktionsgruppen, auch Informationsveranstaltungen statt: im ece
Einkaufs-Centrum Kapfenberg wird der Welt-Mädchentag mit dem
Herbstfest von 9.-10. Oktober gefeiert. Am 10. und 11. Oktober gibt
es einen Stand in der Linzer Fußgängerzone und im Kino "Moviemento",
der über die "Because I am a Girl"-Kampagne informiert.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PLI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel