• 05.10.2015, 08:04:40
  • /
  • OTS0008 OTW0008

Appell der OECD an Österreichs Gesundheitssystem: Mehr Einsatz für Menschen mit psychischen Problemen

Neuer OECD-Bericht bestätigt jahrelange Forderungen der österreichischen PsychotherapeutInnen

Utl.: Neuer OECD-Bericht bestätigt jahrelange Forderungen der
österreichischen PsychotherapeutInnen =

Wien (OTS) - Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie
(ÖBVP) fordert seit Jahren eine Verbesserung der Versorgung psychisch
kranker Menschen. Diese Forderungen wurden nun durch die am 2.
Oktober 2015 veröffentlichte Studie der OECD, "Mental Health and Work
in Austria", bekräftigt. Die in der Studie erhobene Forderung, dass
Österreich mehr tun muss, um Menschen mit psychischen Problemen zu
helfen, Arbeit zu finden, im Job zu bleiben oder in den Beruf
zurückzukehren, teilt der ÖBVP voll inhaltlich.

Laut Studie leidet jeder dritte österreichische Empfänger von
Krankengeld, Arbeitslosenleistungen oder Berufsunfähigkeitspensionen
unter psychischen Problemen. Psychische Probleme, die sich in
verminderter Produktivität sowie höheren Gesundheits- und
Sozialkosten niederschlagen, verringern die österreichische
Wirtschaftsleistung (BIP) im Jahr um etwa 3,6 Prozent.

"Vor dem Hintergrund dieser Fakten, ist das rasche Behandeln
psychischer Leiden enorm wichtig und kann Folgeschäden, die sich in
erster Linie auf das Wohl der PatientInnen, aber ebenso auch auf das
Gesundheitssystem und auf die volkswirtschaftliche Situation
auswirken, signifikant reduzieren", sagt Dr. Peter Stippl, Präsident
des ÖBVP.

Der ÖBVP empfiehlt als Sofortmaßnahme die Anhebung des seit über 25
Jahren nicht erhöhten Psychotherapiekostenzuschusses von Euro 21,80
pro Therapiestunde auf Euro 40,-. (das entspräche der
Inflationsabgeltung dieses Zeitraums). Dadurch könnten mehr
PatientInnen behandelt und die Wartezeiten erheblich reduziert
werden.

Link zur OECD-Studie: http://www.ots.at/redirect/OECD_Studie

www.psychotherapie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel