- 01.10.2015, 09:57:55
- /
- OTS0062 OTW0062
Mailath: „Wien hilft: Kultur der Menschlichkeit“
Mehr als 30 Wiener Kunst- und Kultureinrichtungen solidarisieren sich mit Flüchtlingen am Aktionstag am 3. Oktober: www.kulturhilft.wien.at
Utl.: Mehr als 30 Wiener Kunst- und Kultureinrichtungen
solidarisieren sich mit Flüchtlingen am Aktionstag am 3.
Oktober: www.kulturhilft.wien.at =
Wien (OTS) - "Der solidarische Umgang mit Flüchtlingen und
Schutzbedürftigen zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit.
Die letzten Wochen und Monate haben gezeigt, dass Wien gemeinsam mit
zahlreichen freiwilligen HelferInnen aus der Zivilgesellschaft hier
vorbildlich handelt. Auch mehr als dreißig Kunst- und
Kultureinrichtungen mit speziellen Aktionen unterstützen Flüchtlinge
und erteilen so jedweder Hetze und bewusster Angstmacherei eine klare
Absage. Dieses verantwortungsvolle und menschliche Handeln ist der
einzige Weg, wie diese Herausforderung zu bewältigen ist", betont
Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny.
Mehr als dreißig Kunst- und Kultureinrichtungen beteiligen sich
mit Aktionen am Solidaritätstag. Unter dem Motto "Kultur hilft"
setzen Wiener Kulturhäuser eigene Aktionen - vom Spendensammeln und
dem Zur-Verfügung-Stellen von Freikarten über Benefizkonzerte bis hin
zur Bereitstellung von Wohnungen für Flüchtlinge reichen die
Angebote. Sie beteiligen sich damit am Aktionstag am 3. Oktober, der
ganz im Zeichen der Solidarität mit Flüchtlingen steht: Geplant ist
die "Großdemonstration für eine menschliche Asylpolitik" am Wiener
Westbahnhof, zu der tausende TeilnehmerInnen erwartet werden. Im
Anschluss daran findet auch das Solidaritätskonzert "Voices for
Refugees" am Heldenplatz statt, organisiert von der Volkshilfe und
unterstützt von der Stadt Wien.
"Ich danke den zahlreichen Wiener Kulturinstitutionen, die zeigen,
wie eine Kultur der Menschlichkeit zum besseren Miteinander in der
Gesellschaft beiträgt", unterstreicht Mailath.
Zwt.: Kultur hilft!
• Die Wiener Symphoniker starten am 3. Oktober in die neue Saison.
Die Generalprobe dazu am Vormittag des gleichen Tages wird auch für
bereits in Betreuung befindliche Flüchtlinge geöffnet. Am Programm
stehen Beethoven und Bela Bartok, Solist ist Pierre-Laurent Aimard,
am Pult Philippe Jordan.
• Das Theater in der Josefstadt stellt zwei Wohnungen für
Flüchtlingsfamilien zur Verfügung und hat einen eigenen
Unterstützungsverein gegründet.
• Die Kunsthalle Wien veranstaltet gemeinsam mit dem
Georg-Danzer-Haus Workshops für unbegleitete Jugendliche im Rahmen
ihrer Ausstellungen.
• Ebenfalls Workshops für unbegleitete minderjährige Jugendliche
bietet das Filmfestival This Human World. Die dabei produzierten
Kurzfilme und Clips werden im Rahmen des nächsten Festivals gezeigt.
• Andere Filmfestivals, wie das Kinderfilmfestival und das Let’s
CEE-Festival stellen Freikarten für die Jugendlichen zur Verfügung.
• In der Tschauner, der einzigen Stegreifbühne Wiens, werden im
Rahmen der "Stürmische Zeiten" Spenden gesammelt.
Mehr Infos unter www.kulturhilft.wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK