
Wien (OTS) - Ohne Frage war "der" Eyecatcher bei der gestrigen
Eröffnung der Prähistorischen Schausäle im Naturhistorischen Museum
die hochglanzpolierte Edelstahlskulptur "Balloon Venus" des
US-Künstlers Jeff Koons. Die orange Politur korrespondierte mit dem
orange-farbenen Gehrock von Franz-Stephan von Lothringen am
sogenannten "Kaiserbild" in der Kuppelhalle und das Objekt fügt sich
noch bis 13. März 2016 wunderbar in das Ambiente des ehrwürdigen
Hauses ein. Bundesminister Josef Ostermayer eröffnete die drei neuen
Säle und zwei Kabinette mit großer Begeisterung für den Brückenschlag
zwischen alt und neu. Die von Architekt Rudolf Lamprecht vor allem
mit modernster Lichttechnik gestalteten Schauräume der Ur- und
Frühgeschichte wurden vor allem aufgrund ihrer behutsamen Aufrüstung
mit modernen Medienstationen gelobt. NHM-Generaldirektor Christian
Köberl, Abteilungsdirektor Anton Kern und Harald Meller vom
Urgeschicktsmuseum in Halle (D), außerhalb von Fachkreisen auch als
"Vater der Himmelsscheibe von Nebra" bekannt, betonten in ihren
Ansprachen die große Bedeutung, alte Geschichten, neu zu erzählen, um
attraktiv zu sein für das Publikum. Hannes Androsch wies auf die
7.000jährige Industriegeschichte des Salzabbaues in Hallstatt hin und
unterstützt mit der Salinen Austria AG sowohl die wissenschaftliche
Hallstatt-Forschung der Prähistorischen Abteilung als auch die
Einrichtung des sogenannten Hallstatt-Saales. Besonders herausgeputzt
hatten sich Mitarbeiterinnen des Hauses, die sich in Rekonstruktionen
von frühgeschichtlicher Kleidung und Schmuck präsentierten. Albin
Paulus und Joachim Schween unterhielten die Gäste musikalisch mit
bronzezeitlichen Luren und irischen Hörnern. Vetmed-Rektorin Sonja
Hammerschmid, ÖNB-Generaldirektorin Johanna Rachinger, Direktorin
Gabriele Zuna-Kratky vom Technischen Museum, Bundesdenkmalamtschefin
Barbara Neubauer, KHM-Kurator Jasper Sharp, Ephesos-Grabungsleiterin
Sabine Ladstätter, die neue Mumok-Geschäftsführerin Cornelia
Lamprechter, Salzwelten-Geschäftsführer Kurt Thomanek, die
Botschafter von Australien, David Stuart und Frankreich, Pascal
Teixeira da Silva Teixera, der ehemalige NHM-Generaldirektor Bernd
Lötsch und der Verleger Lois Lammerhuber gratulierten unter vielen
anderen Generaldirektor Christian Köberl und Vizedirektor Herbert
Kritscher zu einem weiteren Schritt in Richtung Sanierung des Hauses
mit dem Ziel, sowohl Experten und auch Laien neue, spannende
Einblicke bieten zu können.
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7135
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHM