• 28.09.2015, 10:22:05
  • /
  • OTS0061 OTW0061

SPÖ Wien bekennt sich zum Vollausbau der Verbindungsbahn zwischen Meidling und Hütteldorf - BILD, GRAFIK

Schrankenloser Verkehr, 15-Minuten-Intervall, neu errichtete Stationen Hietzinger Hauptstraße, Speising und Stranzenbergbrücke sollen möglichst schnell verwirklicht werden

david bohmann, www.davidbohmann.com, david bohmann
photography

Utl.: Schrankenloser Verkehr, 15-Minuten-Intervall, neu errichtete
Stationen Hietzinger Hauptstraße, Speising und
Stranzenbergbrücke sollen möglichst schnell verwirklicht
werden =

Wien (OTS/SPW) - Die Wiener Öffi-Stadträtin Vizebürgermeisterin
Renate Brauner und Hietzings SPÖ Vorsitzender Gerhard Schmid
präsentieren die Pläne der Wiener SPÖ zum Ausbau der Wiener
Verbindungsplan zwischen Meidling und Hietzing. "Wien wird auch in
den kommenden Jahren konsequent weiter in den Ausbau der
Öffi-Verbindungen investieren. Nachdem wir 2014 mit dem Öffi-Paket
wichtige Weichenstellungen für das Wiener U-Bahn und Straßenbahnnetz
vorgenommen haben möchte ich mich in der kommenden Periode verstärkt
Verbesserungen im Wiener S-Bahn-Netz zuwenden. Als großes Ziel wollen
wir gemeinsam mit unseren Partnern im BMVIT bzw. bei den ÖBB daher
die Verbindungsbahn ertüchtigen. Das ermöglicht mit zwei
barrierefreien neuen Stationen und einem geplanten
15-Minuten-Intervall nicht nur einen Qualitätssprung für die
BewohnerInnen, sondern schafft auch eine wichtige Querverbindung für
den Regionalverkehr", so Renate Brauner.

Schließlich verbindet die neue leistungsfähige Verbindungsbahn mit
der U4 (Hütteldorf), der U6 (Meidling), der künftigen U2
(Matzleinsdorferplatz) und der U1 (Hauptbahnhof) auch vier
U-Bahn-Linien. Die Verhandlungen zur Umsetzung des rund 260 Millionen
Euro "schweren" Projekts mit dem BMVIT sind bereits sehr weit
gediehen und sollen jetzt möglichst rasch abgeschlossen werden.
"Ich freue mich wirklich über diese wichtige Weichenstellung, denn
der Vollausbau der Verbindungsbahn bedeutet einen wirklichen
Meilenstein für Hietzing", zeigt sich auch Gerhard Schmid erfreut.
Und weiter: "Schließlich macht die Hochlage vom Wiental bis zur
Hietzinger Hauptstraße endlich Schluss mit den nicht mehr zeitgemäßen
Bahnschranken und Unterführungen in unserem Bezirk. Und sie bringt
nicht nur bessere Intervalle auf der S-Bahn-Strecke, sondern
ermöglicht mit den zwei neuen Haltestellen auch, dass die Wiener
Linien ihre Angebote entsprechend anpassen können."

Die Pläne im Detail:

Durch den neuen Lainzer Tunnel ist ein verdichteter S-Bahn-Verkehr
auf der Verbindungsbahn ohne Zulegung eines dritten Gleises möglich
geworden. Die Verbindungsbahn wird daher bis Anfang der 2020er Jahre
von der Wientalbrücke bis zur Spohrstraße in Hochlage inklusive
Lärmschutz ausgebaut. Dabei werden drei neue Haltestellen Hietzinger
Hauptstraße, Speising (Verlegung zur Hofwiesengasse) und
Stranzenbergbrücke nach neuesten Standards barrierefrei errichtet.
Alle Haltestellen sind dabei sehr verkehrswirksam, denn einerseits
bedienen sie fußläufige Einzugsgebiete, die derzeit nicht von
hochrangigen Öffis bedient werden, andererseits kann die Achse
Meidling, Hietzing sowie Penzing besser versorgt werden.

Dabei werden auch sämtliche Schranken bei den Eisenbahnkreuzungen
aufgelassen und entweder durch niveaufreie Querungen oder
Unterführungen ersetzt, auch die Brücken, etwa im Bereich der
Zehetner Gasse, Hackinger Straße werden optimiert.

Diese Maßnahmen ermöglichen nach Fertigstellung einen wirklichen
15-Minuten-Takt auf der Verbindungsbahn. Aber auch für PendlerInnen,
die einen Regionalexpress REX benutzen, sind dadurch bessere
Intervalle möglich.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DSW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel