• 25.09.2015, 11:25:41
  • /
  • OTS0085 OTW0085

ORF sucht auch 2015 „9 Plätze – 9 Schätze“

Landesstudio-Votings starten am 2. Oktober

Utl.: Landesstudio-Votings starten am 2. Oktober =

Wien (OTS) - Eine der erfolgreichsten ORF-Programm-Innovationen des
Vorjahres feiert rund um den Nationalfeiertag 2015 ihre Fortsetzung:
Bis zu 1,056 Millionen waren am 25. Oktober 2014 via ORF 2 live
dabei, als Armin Assinger anlässlich des Starts von "Bundesland
heute" in HD gemeinsam mit Moderatorinnen und Moderatoren der neun
ORF-Landesstudios und zahlreichen Prominenten aus den Bundesländern
Österreichs den schönsten verborgenen Ort bzw. Platz suchte - und
diesen mit dem Grünen See im steirischen Tragöß fand. Da aber noch
genug heimische Schätze auf ihre Hebung warten, wird am Samstag, dem
24. Oktober 2015, um 20.15 Uhr in ORF 2 ein weiteres Mal nach "9
Plätzen - 9 Schätzen" gesucht, wie ORF-Generaldirektor Dr. Alexander
Wrabetz, ORF-Steiermark-Landesdirektor Gerhard Draxler und Armin
Assinger bei einer heutigen Pressekonferenz im ORF-Landesstudio
Steiermark verrieten. Für die musikalische Untermalung sorgten Chilli
da Mur, bekannt aus der "Großen Chance der Chöre", die auch bei "9
Plätze - 9 Schätze" 2015 mit dabei sein werden. Ebenfalls unter den
Gästen: Die ORF-Landesdirektoren Karin Bernhard, Roland Brunhofer,
Norbert Gollinger, Markus Klement, Helmut Krieghofer, Karlheinz Papst
und Mag. Kurt Rammerstorfer sowie die "Bundesland
heute"-Präsentatorinnen und -präsentatoren Franz Neger (er führte
durch die PK), Cornelia Deutsch, Katharina Kramer, Elisabeth Pauer,
Claudia Schubert, Christiane Schwald-Pösel und Elisabeth Vogel.

Die Vorauswahl für die Show (jedes ORF-Landesstudio stellt wieder je
drei "Schätze" zur Auswahl) beginnt in allen Landesstudios
(abgestimmt wird telefonisch bzw. via SMS) am 2. Oktober (ORF Wien
startet wegen der Wien-Wahl bereits am 25. September), am 7. Oktober
stehen die Landesfinalisten fest.

Wie im Vorjahr folgt auf "9 Plätze - 9 Schätze" eine neue Ausgabe von
"Heimat großer Töchter und Söhne" (Moderation: Cornelia Dürnberger
und Tobias Pötzelsberger). Dabei werden um 22.35 Uhr in ORF 2 neun
Menschen aus den Bundesländern porträtiert, die in ihrem Lebensumfeld
Großes geleistet haben und leisten, österreichweit dennoch unbekannt
geblieben sind.

Der Bundesländerabend wird tags darauf, am 25. Oktober, noch
"verlängert" - um 17.05 steht in ORF 2 die Sendung "9 Plätze, 9
Schätze - So schön ist Österreich" auf dem Programm. Dabei werden
alle 27 Orte und Plätze, die die Bundesländer insgesamt ins Rennen
geschickt hatten, noch einmal vorgestellt - damit ganz Österreich
nicht nur die neun Landessieger kennenlernt, sondern eben alle
verborgenen Schätze 2015.

Ebenfalls neu: Im Kral-Verlag ist das Buch "9 Plätze - 9 Schätze: Auf
den Spuren von Österreichs verborgenen Schätzen" erschienen, das auf
176 Seiten die Schatzsuche 2015 (und die neun Landessieger des
Vorjahres) mit informativen Texten und vor allem prächtigen Bildern
begleitet.

Für ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz "hat der erste
Bundesländer-Abend im Vorjahr eindrucksvoll die Kraft, Kreativität
und Kompetenz der ORF-Landesstudios bewiesen. Niemand ist so nahe und
unmittelbar an den Seherinnen und Sehern dran. Was liegt also näher,
als rund um den Nationalfeiertag 2015 ein weiteres Mal auf
Schatzsuche zu gehen, sowohl landschaftlicher (‚9 Plätze - 9
Schätze‘) als auch menschlicher (‚Heimat großer Töchter und Söhne‘)
Art."

Karlheinz Papst, Sprecher der ORF-Landesdirektoren:
"Es freut uns, dass die erfolgreiche TV-Show ,9 Plätze - 9 Schätze‘
eine Fortsetzung findet. Mehr als eine Million Zuschauerinnen und
Zuschauer zeigen, dass das Interesse an regionalen Inhalten auch im
Hauptabend sehr groß ist. Die ORF-Landesstudios haben maßgeblich zum
Erfolg der Show beigetragen. Die Plätze, die in diesem Jahr zur Wahl
stehen und in den ,Bundesland heute‘-Sendungen präsentiert werden,
machen wieder bewusst, wie schön Österreich ist. Ich bin überzeugt,
dass die Show wieder viele begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer
haben wird."

ORF-Steiermark-Landesdirektor Gerhard Draxler:
",9 Plätze - 9 Schätze‘ ist ein sehr attraktives Gemeinschaftsprojekt
der neun ORF-Landesstudios - mit einer großartigen Publikumsresonanz.
Mehr als eine Million Zuseherinnen und Zuseher verfolgten vergangenes
Jahr die Reise zu den verborgenen Schönheiten Österreichs und die Kür
des ‚Grünen Sees‘ im steirischen Tragöß zum Gewinner.
Auch die nächsten Wochen stehen wieder ganz im Zeichen der
Bundesländer. Die ORF-Landesstudios laden zu einem vielfältigen
Streifzug ein und zeigen von den Vorentscheidungen bis zur
Hauptabendsendung entdeckenswerte regionale Besonderheiten und
Kostbarkeiten. Wir freuen uns auf die Fortsetzung und auf
einzigartige ‚9 Plätze - 9 Schätze‘ 2015."

Armin Assinger: "Bei den ersten Bildern, die ich heute gesehen habe,
beginnt mein Herz bereits schneller zu schlagen. Das wird wieder ein
eindrücklicher Abend für unser Publikum."

Diese "Schätze" gehen 2015 für die Bundesländer ins Rennen:

BURGENLAND
Ruster Altstadt
Ruine Landsee
Die Raab im Naturpark Raab-Örség-Goričko

KÄRNTEN
Wolayersee
Wasserweg Liebenfels
Bergsteigerdorf Zell-Pfarre

NIEDERÖSTERREICH
Schneebergbahn
Storchenkolonie Marchegg
Nationalpark Thayatal

OBERÖSTERREICH
Hochmoor Löckernmoos
Schiederweiher in Hinterstoder
Blumaueralm im Nationalpark Kalkalpen

SALZBURG
Longa im Biosphärenpark Lungau
Kapuzinerberg
Trattberg im Tennengau

STEIERMARK
Heiligengeistklamm
Schattensee
Katerloch

TIROL
Gschlößtal
Natureispalast Hintertux
Stuibenfälle im Außerfern

VORARLBERG
Nenzinger Himmel
Formarinsee und Rote Wand
Lauteracher Ried
WIEN
MuseumsQuartier
Sternwartepark
Alte Donau

Bundesländer-Voting startet am 2. Oktober

Bereits von Anfang Oktober an findet in den ORF-Landesstudios in
Fernsehen, Radio und Internet eine Vorauswahl statt. Nur in Wien
werden (wegen der Landtagswahl) bereits ab 25.September die Plätze
vorgestellt. Sonst werden die Auswahlplätze vom 29. September bis 1.
Oktober in "Bundesland heute", in den Regionalradios und auf
bundesland.ORF.at vorgestellt. Vom 2. bis 6. Oktober kann telefonisch
mitbestimmt werden (in Wien vom 28. September bis 6. Oktober), mit
welchem Platz das jeweilige Bundesland in "9 Plätze - 9 Schätze"
vertreten ist. Am 7. Oktober werden die jeweiligen Landessieger
trimedial vorgestellt.

"9 Plätze - 9 Schätze" 2015

Auch wenn mit Host Armin Assinger und neun "Bundesland
heute"-Moderatorinnen und -Moderatoren gemeinsam mit neun Prominenten
aus den Bundesländern gleich 19 Protagonisten für große
Samstagabend-Unterhaltung sorgen, so stehen letztlich doch die "9
Plätze - 9 Schätze" (Samstag, 24. Oktober, 20.15 Uhr, ORF 2,
Sendungsverantwortung: Alexander Hofer, Regie: Heidi Haschek) im
Mittelpunkt der gleichnamigen Live-Show im ORF-Zentrum. Am Ende wird
zum zweiten Mal der schönste verborgene Fleck Österreichs telefonisch
vom Publikum gekürt.

Die prominenten "Schätze"-Paten in der "9 Plätze - 9 Schätze"-Show
2015:

Elisabeth Pauer und Thomas Stipsits (Burgenland)
Hannes Orasche und Nik P. (Kärnten)
Claudia Schubert und Ursula Strauss (Niederösterreich)
Jutta Mocuba und Waterloo (Oberösterreich)
Conny Deutsch und Felix Gottwald (Salzburg)
Franz Neger und Renate Götschl (Steiermark)
Katharina Kramer und Petra Frey (Tirol)
Christiane Schwald und Toni Innauer (Vorarlberg)
Elisabeth Vogel und Maria Köstlinger (Wien)

"Heimat großer Töchter und Söhne" 2015

Direkt nach "9 Plätze - 9 Schätze" geht der Bundesländerabend mit
"Heimat großer Töchter und Söhne" (Samstag, 24. Oktober, 22.35 Uhr,
ORF 2, Produktion: Karin Tschabuschnig, Redaktion: Christiane
Teschl-Hofmeister) weiter. Die "Bundesland heute"-Moderatoren
Cornelia Dürnberger (ORF Oberösterreich) und Tobias Pötzelsberger
(ORF Salzburg) stellen dabei neun Österreicherinnen und Österreicher
vor, die Besonderes geleistet haben, ohne bundesweite Bekanntheit
erlangt zu haben. Liebevolle TV-Porträts sollen das nun ändern: Vom
Märchenerzähler in Oberösterreich bis zur Immunologin in Wien, vom
Kärntner Edelgreißler bis zur niederösterreichischen
Maßschuhmacherin. Neun Redakteurinnen und Redakteure aus den
Landesstudios gestalteten die Porträts, die in Krems anmoderiert
werden.

Die Sendungen sind auch als Live-Stream via ORF-TVthek
(http://TVthek.ORF.at) bzw. als Video-on-Demand zu sehen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel