- 24.09.2015, 15:30:09
- /
- OTS0210 OTW0210
Überdosis Information – gehen Ärzte und Patienten in der Studienflut unter?
Wie Ärzte trotz Informationsflut am aktuellen Stand bleiben, diskutiert das internationale Cochrane Colloquium in Wien vom 3.-7. Oktober.
Utl.: Wie Ärzte trotz Informationsflut am aktuellen Stand bleiben,
diskutiert das internationale Cochrane Colloquium in Wien vom
3.-7. Oktober. =
Krems (OTS) - Mehr als 500 klinische Studien erscheinen wöchentlich
neu. Im Vergleich zu 1980 hat sich der Output medizinischer Forschung
verfünffacht. Für Ärzte ist es unmöglich, daraus objektiv die
relevanten Informationen für ihre Patienten herauszufiltern und
ständig am neuesten Stand der Forschung zu sein.
Cochrane, das internationale Forschungsnetzwerk für evidenzbasierte
Medizin, schafft Werkzeuge, um die Datenflut sinnvoll zu filtern.
In der Pressekonferenz wird dargelegt, wie gefilterte und unabhängige
Information den Patienten hilft und die ärztliche Versorgung
entscheidend verbessert. Internationale und österreichische Beispiele
werden präsentiert. Darüber hinaus gibt die Pressekonferenz einen
Ausblick auf das 23. Internationale Cochrane-Colloquium vom 3.-7.
Oktober in Wien (Messezentrum).
Pressekonferenz 23. Cochrane Colloquium
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
•Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter und
Vorsitzender des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds
•Univ.-Prof. Dr. Gerald Gartlehner, Donau-Universität Krems, Leiter
Cochrane Österreich
•David Tovey, Chief Editor Cochrane Library und praktischer Arzt
Um Ihre Anmeldung wird gebeten an: presse@noegus.at
Datum: 2.10.2015, um 12:00 Uhr
Ort: Landtmann’s Bel-Etage
Oppolzergasse 6, 1010 Wien
Url: https://colloquium.cochrane.org/OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DUK






