• 23.09.2015, 10:00:15
  • /
  • OTS0059 OTW0059

Oberösterreich wählt am 27. September – ORF 2 berichtet ab 15.55 Uhr insgesamt fünf Stunden live

Umfassende Berichterstattung in Fernsehen, Radio und Online

Utl.: Umfassende Berichterstattung in Fernsehen, Radio und Online =

Wien (OTS) - Am 27. September 2015 wählt mit Oberösterreich das nach
Wien und Niederösterreich bevölkerungsreichste Bundesland Österreichs
einen neuen Landtag. Am Wahlsonntag berichtet ORF 2 ab 15.55 Uhr (mit
der ersten Hochrechnung) bis zum abschließenden "IM ZENTRUM spezial"
um 22.15 Uhr über die Wahl und die möglichen Auswirkungen. Auch ORF
Oberösterreich, die ORF-Radios und die ORF-Onlineangebote befassen
sich ausführlich mit dem Urnengang.

Der Wahlsonntag im ORF-Fernsehen

15.55 Uhr, ORF 2, "Wahl 15"

Tarek Leitner meldet sich erstmals um 15.55 Uhr live, ab 16.00 Uhr
mit der ersten Hochrechnung. Danach sind erste Reaktionen der
Landesgeschäftsführer und erste Analysen von Peter Filzmaier geplant
sowie ein erster Blick auf die ebenfalls stattfindenden
Gemeinderatswahlen.

16.15 Uhr, ORF 2 Oberösterreich

Lokalausstieg des ORF-Landesstudios Oberösterreich mit weiteren
aktuellen Ergebnissen und Hintergrundberichten.

17.00 Uhr, ORF 2, "Wahl 15"

Nach einer aktuellen Hochrechnung stehen Stimmungsberichte aus den
Landesparteien, erste Reaktionen der Bundesparteien
(Bundesgeschäftsführer) sowie Reaktionen der Wählerinnen und Wähler
und Trends zu den Gemeinderatswahlen und Wahlmotiv-Analysen von Peter
Filzmaier auf dem Programm. Danach widmet sich die Sondersendung in
einer Runde der Klubobleute der Parlamentsparteien der
bundespolitischen Bedeutung/Auswirkungen der Wahl.
Nach 18.00 Uhr folgen die TV-Runde der Landesparteichefs, Reportagen
zur Gemeinderatswahl in Linz und Wels sowie weitere Analysen von
Peter Filzmaier zu Wahlmotiven.

18.25 Uhr, ORF 2 Oberösterreich

Die aktuellsten (Wahl-)News aus dem Land und den Gemeinden

19.00 Uhr, ORF 2 "Wahl 15"

Tarek Leitner meldet sich mit der aktuellsten Hochrechnung bzw. evtl.
schon einem Endergebnis.

19.03 Uhr, ORF 2 Oberösterreich "Bundesland heute"

Weitere Hintergrundberichte, Reportagen und Interviews zur Wahl in
"Oberösterreich heute"

19.30 Uhr, ORF 2 "Zeit im Bild"

Die "Zeit im Bild" beschäftigt sich ausführlich mit den Ergebnissen
und Folgen der Wahl.

21.50 Uhr, ORF 2 "ZiB 2 spezial"

Lou Lorenz-Dittlbacher präsentiert eine Sonder-"ZiB 2" die ganz im
Zeichen der OÖ-Wahl steht.

22.15 Uhr, ORF 2 "IM ZENTRUM spezial"

Ingrid Thurnher begrüßt zum Abschluss des langen ORF-Wahltages live
aus dem ORF-Newsroom zu einer Diskussionsrunde, die sich mit den
möglichen Auswirkungen der Landtagswahl beschäftigt.

Der Wahlsonntag im ORF-Radio

Am Wahltag, dem 27. September, werden Reporterteams aus den
Wahlzentralen in Linz berichten, von wo es auch um 16.00 Uhr die
erste SORA-Hochrechnung gibt. Es folgen Statements der Parteien und
Spitzenkandidaten, Analysen und regelmäßige Updates, sobald es neue
Hochrechnungen gibt.

Am Wahlsonntag bringt Ö1 ein 15-minütiges "Sonderjournal" ab 15.59
Uhr, das "Journal um fünf" wird ebenso auf 20 Minuten verlängert wie
das "Abendjournal".
Ö3 berichtet am Wahltag in Ö3-"Sonderjournalen" um 16.00, 17.00,
18.00 und 19.00 Uhr über die Ergebnisse der Landtagswahlen, außerdem
in halbstündlichen Updates und verlängerten Ö3-Nachrichten von 20.00
bis 24.00 Uhr. Die wichtigsten Infos gibt es außerdem im Ö3-Newsflash
auf Facebook, Twitter und als Push-Meldung in der iRadio-App.

Die ORF-Regionalradio-Nachrichtenredaktion wird am Wahlsonntag ab dem
Wahlschluss um 16.00 Uhr wieder in mehreren "Sonderjournalen" vom
Wahlausgang berichten. Am folgenden Montag werden auch die
Nachrichtensendungen in der Früh verlängert. Die
Live-Berichterstattung mit den Hochrechnungen für die Journale
übernimmt wie gewohnt und bewährt Fabio Polly.

Das Radioangebot wird auch auf oe1.ORF.at zum Nachlesen und Nachhören
abgebildet - mit Berichten über Wahlkampfveranstaltungen, Interviews
mit Spitzenkandidaten, Analysen vor und nach der Wahl und Reaktionen.
FM4 sendet am Wahlsonntag auch abends deutschsprachige Nachrichten.

Am Tag nach der Wahl, am 28. September, findet in Radio
Oberösterreich live von 14.05 bis 15.00 Uhr die Runde der
Chefredakteure der wichtigsten Tageszeitungen im Land statt, um
gemeinsam den Wahlausgang zu analysieren. Am Abend treffen einander
dann die Chefs der großen oberösterreichischen
Meinungsforschungsinstitute im ORF-Landesstudio Oberösterreich und
analysieren live in Radio OÖ von 18.00 bis 19.00 Uhr die Wahl aus
ihrer Sicht.

ORF.at-Netzwerk und ORF-TVthek mit umfassender Berichterstattung

ooe.ORF.at und news.ORF.at berichten ausführlich über das
Wahlkampfgeschehen, beispielsweise mit einem multimedialen Special
mit Storys, Videos und Daten zur Ausgangssituation. Am Wahltag stellt
ORF.at aktuellste Hochrechnungen, Resultate von der Landes- bis zur
Gemeindeebene sowie die Ergebnisse der Bürgermeisterinnen- und
Bürgermeisterwahlen bereit. Analysen und landes- und bundespolitische
Reaktionen zur Wahl vervollständigen das Angebot. Das ORF.at-Special
ist im Web und als App für iPhones und Android-Smartphones verfügbar.

Die Videoplattform ORF-TVthek bietet ein umfassendes Service rund um
die Wahl: Auf http://TVthek.ORF.at werden Live-Streams und
Video-on-Demands aller Wahldiskussionen, der gesamten
ORF-TV-Wahlberichterstattung vom Wahlkampf und Wahlabend inkl. aller
Lokalausstiege des Landesstudios sowie ein
Video-on-Demand-Themencontainer bereitgestellt.

ORF TELETEXT mit allen Detailergebnissen inklusive
Bürgermeisterinnen- und Bürgermeisterwahlen

Der ORF TELETEXT berichtet aktuell über den Wahlkampf, informiert am
Wahlabend über Hochrechnungen, Ergebnisse, Reaktionen und präsentiert
darüber hinaus ab Seite 500 alle Detailergebnisse bis zur
Gemeindeebene. Der ORF TELETEXT bietet außerdem ein neues Service:
Erstmals ist geplant, auch die Resultate der Bürgermeisterinnen- und
Bürgermeisterwahlen bereitzustellen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel