- 21.09.2015, 14:45:50
- /
- OTS0192 OTW0192
Mitterlehner: Österreich bringt sich bei EU-Energieunion aktiv ein
Korrektur zu OTS187 von heute - Arbeitsgespräch mit dem für die Energieunion zuständigen Kommissions-Vizepräsidenten Šefčovič

Utl.: Korrektur zu OTS187 von heute - Arbeitsgespräch mit dem für
die Energieunion zuständigen Kommissions-Vizepräsidenten
Šefčovič =
Wien (OTS/BMWFW) - In der OTS 187 von heute fehlt der Schluss. Hier
der komplette Text:
Vizekanzler und Wirtschafts- und Energieminister Reinhold
Mitterlehner hat am Montag mit EU-Kommissions-Vizepräsident Maroš
Šefčovič die Herausforderungen und Chancen der geplanten Energieunion
für Österreich besprochen. "Die Energieunion soll mehr
Versorgungssicherheit, Wettbewerb und Solidarität in der europäischen
Energiepolitik bringen. Österreich wird seine Stärken in allen
relevanten Punkten einbringen", sagte Mitterlehner im Anschluss an
das Gespräch mit dem für die Energieunion zuständigen Šefčovič.
Zusätzlich zur sicheren Versorgung gehe es darum, Erneuerbare
Energie, soweit erforderlich, zu fördern und an den Markt
heranzuführen und den Bedarf an Energie durch intelligente und
wirtschaftliche Effizienzmaßnahmen zu reduzieren.
In diesem Zusammenhang spricht sich Mitterlehner erneut für die
Stärkung des EU-Energiebinnenmarktes und den Erhalt der gemeinsamen
Strompreiszone mit Deutschland aus. "Die deutsch-österreichische
Preiszone ist ein Erfolgsmodell und stärkt die Versorgungssicherheit.
Davon profitieren Unternehmen und Haushalte in beiden Ländern", sagt
Mitterlehner. Der grenzüberschreitende Stromhandel unterstützt die
laufende Energiewende und ist eine zentrale Voraussetzung, um den
Strom-Binnenmarkt effizient zu vollenden. "Diese funktionierende,
länderübergreifende Kooperation entspricht auch den Zielen der
europäischen Energieunion."
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA