- 15.09.2015, 16:23:39
- /
- OTS0222 OTW0222
Wiener Gesundheitspreis 2015: Ausgezeichnete Ideen für ein gesundes Wien
Wiener Gesundheitsförderungskonferenz bot mit Wehsely und Klicka den feierlichen Rahmen
Utl.: Wiener Gesundheitsförderungskonferenz bot mit Wehsely und
Klicka den feierlichen Rahmen =
Wien (OTS) - Die PreisträgerInnen des Wiener Gesundheitspreises
stehen fest: Der 1. Preis in der Kategorie "Gesund in Grätzel und
Bezirk" ging an "Gesund fürs Leben" vom Zentrum für Public Health an
der Medizinischen Universität Wien. In der Rubrik "Gesund in
Einrichtungen/ Organisationen" überzeugte das Projekt "Zahnfee und
Zahnärztin vor Ort" vom Fonds Soziales Wien und die "Aufbaustunde"
der Volksschule Prandaugasse erhielt den 1. Preis in der Kategorie
"Gesunde Bewegung". Zusätzlich wurde in jeder Kategorie ein
Medienpreis vergeben.
"Gesunde Ideen für Wien gesucht" hieß es auch heuer wieder beim
Wiener Gesundheitspreis 2015. Am Montag, 14. September 2015, wurden
im Rahmen der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz 2015 im Rathaus
innovative und außergewöhnliche Projekte aus dem Gesundheitsbereich
gewürdigt. Die Konferenz stand heuer im Zeichen des Schwerpunkts
"Gesunde Bewegung. Inspirationen für die Praxis der
Gesundheitsförderung" und gewährte den mehr als 300 TeilnehmerInnen
interessante Einblicke in die Vielfalt der Gesundheitsförderung.
Pressebilder sind in Kürze unter
https://www.wien.gv.at/gallery2/rk/run.php?g2_itemId=35254
Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely betonte bei der Eröffnung der
Wiener Gesundheitsförderungskonferenz: "In der Gesundheitsförderung
ist es ein wichtiges Ziel, mehr Bewegung in den Alltag der
Wienerinnen und Wiener zu integrieren und sie bei den ersten
Schritten in die Aktivität zu unterstützen. Denn wir wollen Menschen
nicht nur behandeln, wenn sie schon krank sind, sondern dazu
beitragen, dass es gar nicht erst so weit kommt." Die Vorträge von
Christine McLaren, Universitätsprofessorin Gabriele Klein und Mag.
Anton Innauer spannten einen Bogen von "Happy Cities" und wie
städtische Raumplanung unser Leben verändert über gesellschaftliche
Strategien der Gesundheitsförderung durch Bewegung bis hin zur
"wirklich gesundheitlichen Bedeutung des Sports", der erst nach dem
Spitzensport beginnt, und boten Stoff für anregende Diskussionen.
"Gesunde" Ideen ausgezeichnet
Einer der Höhepunkte der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz war
auch heuer die Verleihung des Wiener Gesundheitspreises. Die Preise
wurden in drei Kategorien vergeben, zusätzlich erhielten
herausragende journalistische Arbeiten einen eigenen Medienpreis.
Marianne Klicka, Dritte Präsidentin des Wiener Landtages, überreichte
die Gesundheitspreise und stellte fest: "Der heutige Tag zeigt einmal
mehr, dass in Wien mit viel Engagement sowie Know-how Projekte und
Initiativen umgesetzt werden, die die Gesundheit der Wienerinnen und
Wiener stärken. Ideen wie diese liefern wertvolle Anregungen für die
Angebote in der Gesundheitsvorsorge und -förderung der Stadt."
Die PreisträgerInnen
Der 1. Preis in der Kategorie "Gesund in Grätzel und Bezirk" wurde an
"Gesund fürs Leben" von der Medizinischen Universität Wien verliehen.
Ziel von "Gesund fürs Leben" ist es, bei älteren, gebrechlichen und
mangelernährten Personen die Fitness, den Ernährungszustand und die
Lebensqualität zu steigern.
In der Rubrik "Gesund in Einrichtungen/Organisationen" überzeugte die
"Zahnfee und Zahnärztin vor Ort" vom Fonds Soziales Wien. Im Rahmen
des Projekts werden im Haus Siemensstraße Zahnbehandlungen und
Zahnpädagogik für wohnungslose Männer angeboten.
Die "Aufbaustunde" der Volksschule Prandaugasse erhielt den 1. Preis
in der Kategorie "Gesunde Bewegung". Bei der "Aufbaustunde" werden in
Kleingruppen die motorischen Fähigkeiten von SchülerInnen gezielt
gestärkt.
"Mit der Verleihung des Wiener Gesundheitspreises 2015 haben wir
zwölf ganz besondere Projekte vor den Vorhang geholt, die
unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Preisträgerinnen und
Preisträger spiegeln damit die Vielfalt im Feld der
Gesundheitsförderung wieder", erklärt Dennis Beck, Geschäftsführer
der Wiener Gesundheitsförderung.
Alle PreisträgerInnen im Überblick:
KATEGORIE: GESUND IN GRÄTZEL UND BEZIRK
1. Preis: Gesund fürs Leben
Einreicher: Priv.-Doz. Dr. Thomas Dorner, Zentrum für Public Health
an der Med Uni Wien
2. Preis: Gesundheit spricht viele Sprachen - Diversität in Wiener
Apotheken
Einreicher: Mag. Viktor Hafner, Österreichische Apothekerkammer
3. Preis: Demenzfreundlicher 3. Bezirk
Einreicherin: Christina Hallwirth-Spörk, Netzwerk demenzfreundlicher
3. Bezirk, Caritas Socialis
Medienpreis
Medienkampagne "Drück mich!" zum Thema Herzstillstand und Reanimation
Einreicher: PULS Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes
KATEGORIE: GESUND IN EINRICHTUNGEN/ORGANISATIONEN
1. Preis: Zahnfee und Zahnärztin vor Ort
Einreicherin: Mag.a Gisela Margarete Lehto, Haus Siemensstraße, Fonds
Soziales Wien - FSW
2. Preis: Rote Nasen Varieté
Einreicherin: Eva Müllner, Rote Nasen Clowndoktors
3. Preis: Kompetenzcenter für Stressprävention
Einreicher: Prim. Priv.-Doz. Dr. Robert Winker, Gesundheits- und
Vorsorgezentrum Hera
Medienpreis: Online-Informationsangebot netdoktor krebsschule
Einreicherin: netdoktor.at gmbH
KATEGORIE: GESUNDE BEWEGUNG (JAHRESSCHWERPUNKT 2015)
1. Preis: Aufbaustunde
Einreicherin: Judith Gruber, Volksschule Prandaugasse
2. Preis: Senior Guides in der Leopoldstadt
Einreicherin: Mag.a Ulrike Fleischanderl, queraum. kultur- und
sozialforschung
3. Preis: Alt und Jung - Generationen bewegen sich zueinander
Einreicherin: MA 10 - Wiener Kindergärten
Medienpreis: Beitrag "Sport als Medikament" erschienen in der
ORF-Sendung "Heute Leben"
Einreicherin: Dr.in Sylvia Unterdorfer
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK