"In diesem Geiste weitergehen"
Utl.: "In diesem Geiste weitergehen" =
St. Pölten (OTS/NLK) - Für seine Verdienste zur Erhaltung des
Kulturgutes Stift Klosterneuburg erhielt Landeshauptmann Dr. Erwin
Pröll heute, Montag, die nunmehr höchste Auszeichnung des Stiftes.
Abtprimas Propst Bernhard Backovsky verlieh ihm den "Stern zum
Leopoldskreuz in Gold". Pröll nahm das Ehrenzeichen als "Dank" und
"Verantwortung für die Zukunft" entgegen: "Ich verspreche, dass wir
in diesem Geiste weitergehen werden gegenüber unserem
Landesheiligtum."
Landeshauptmann Pröll bedankte sich sehr herzlich und sagte, er sei
"bewegt über die Ehre". Er nehme die Auszeichnung gerne
"stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", die ihn
in diesen Jahrzehnten, in denen er die Denkmalpflege im Land
Niederösterreich verantworten dürfe, unterstützt hätten und
gleichzeitig "im Namen des Bundeslandes Niederösterreich" entgegen.
Die Verbindung des Landes Niederösterreich zum Stift Klosterneuburg
sei "eine Besondere, denn hier befindet sich die Grabstätte des
Heiligen Leopold, der für uns in Niederösterreich ein ganz besonderer
Begleiter ist", so der Landeshauptmann. "Diese Emotion ist
ausgedrückt durch das alljährliche Hierherkommen am Landesfeiertag",
so Pröll. Gerade in schwierigen Zeiten sei der Heilige Leopold ein
Wegweiser.
Das Stift Klosterneuburg habe für das Land Niederösterreich eine
große Bedeutung - in Hinblick auf das Materielle im Zusammenhang mit
der touristischen Entwicklung, erinnerte Pröll an die Dreharbeiten
von "SOKO Donau" und das Immaterielle betreffend, da es unglaublich
wichtig sei "ein klares Dokument abzugeben für christliche
Grundwerte, die getragen sind von Toleranz und Nächstenliebe". Gerade
in der heutigen Zeit sei es wichtig, sich wieder auf diese Grundwerte
zu besinnen, die seit Jahrhunderten und Jahrtausenden Bestand hätten.
Man habe außerdem die Verantwortung, dieses Kulturgut zu hegen und zu
pflegen, um dieses Erbe gut an die zukünftigen Generationen
weitergebe zu können.
Abtprimas Backovsky sagte, es sei ihm "eine große Freude und Ehre"
dieses Ehrenzeichen, das zum ersten Mal verliehen wurde, an
Landeshauptmann Pröll zu überreichen. Es sei verbunden mit einem
großen Dank für sein Bemühen in der Kultur Niederösterreichs "und für
unser Haus, das du nie vergessen hast", so Backovsky. Der "Stern zum
Leopoldskreuz in Gold" sei "ein Zeichen des Dankes und der
Wertschätzung".
"1985 war für uns ein wichtiges Jahr", so Stiftskustos Dr. Nicolaus
Buhlmann. Damals sei die seinerzeitige Generalrenovierung des Stifts
zu Ende gegangen und habe das 500-Jahr-Jubiläum der Heiligsprechung
des Stiftsgründers Markgraf Leopold III. stattgefunden. Man habe
damals "ein tragbares Zeichen der Anerkennung" stiften wollen und
nach Vorbild des Leopoldsordens der alten Republik das Leopoldskreuz
in drei Stufen gestiftet. Die erste Verleihung des Leopoldskreuzes
erfolgte am 15. November 1985, also zu Leopoldi, für die
Landesregierung. Wegen ihrer damaligen Generalrenovierung wurden
Landeshauptmann Mag. Siegfried Ludwig und seine beiden Stellvertreter
Dr. Erwin Pröll und Leopold Grünzweig mit dem Kreuz in Gold - der
höchsten Stufe des damals dreistufigen Ehrenzeichens - ausgezeichnet.
Dreißig Jahre nach der damaligen Verleihung und nach Abschluss einer
weiteren Generalrenovierung habe man sich dazu entschlossen "eine
neue letzte abschließende höchste Stufe zu stiften", so Buhlmann. Es
dürfe höchstens zehn lebende Träger davon geben.
Nähere Informationen: Stift Klosterneuburg, Walter Hanzmann, Telefon
02243/411-182, e-mail presse@stift-klosterneuburg.at,
www.stift-klosterneuburg.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK