• 11.09.2015, 18:57:30
  • /
  • OTS0219 OTW0219

Neues ORF-Büro in Kiew eröffnet

Wrabetz: „Größtes Korrespondentennetz in der Geschichte des ORF“

Utl.: Wrabetz: „Größtes Korrespondentennetz in der Geschichte des
ORF“ =

Wien (OTS) - Unmittelbar nach Beginn der Krise in der Ukraine
entsandte der ORF Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz in die
Ukraine und beauftragte ihn, da ein Ende des Konflikts bis heute
nicht in Sicht ist, mit dem Aufbau einer fixen Außenstelle in Kiew.
Diese wurde heute Abend am Freitag, dem 11. September 2015, im Rahmen
eines kleinen Empfangs im ORF-Büro Kiew offiziell eröffnet. Unter den
Gästen waren neben ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und
EU-Kommissar Johannes Hahn unter anderem Alt-Bundeskanzler Wolfgang
Schüssel, die österreichische Botschafterin Hermine Poppeller,
OSCE-Botschafter Martin Sajdik und der ukrainische
Infrastrukturminister Andrii Pyvovarskyi.

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: "Mit 16 Büros hat das
ORF-Korrespondentennetz nun den größten Umfang in der Geschichte des
ORF erreicht. Trotz Sparzeiten setzt der ORF auch weiterhin auf den
Ausbau des Korrespondentennetzes, das in Relation zur Größe
Österreichs eines der größten Netze weltweit ist. Gerade der Erfolg
mit dem Aufbau neuer Außenstellen wie Peking und Istanbul zeigt, wie
wichtig es ist, als Sender an den Brennpunkten des Weltgeschehens,
wie eben auch in der Ukraine, präsent zu sein, um die Ereignisse, die
entscheidend für die Entwicklung Europas sind, hautnah beleuchten zu
können. Das tun unsere Korrespondenten und Korrespondentinnen an den
Hot Spots des aktuellen Geschehens jeden Tag, liefern Fakten,
Orientierung und Hintergründe. Diese Form der
Auslandsberichterstattung kann nur ein unabhängiger und ausreichend
finanzierter öffentlich-rechtlicher Rundfunk gewährleisten. Ich freue
mich also, mit der Außenstelle Kiew das nunmehr 16.
Korrespondentenbüro des ORF eröffnen zu können und bin froh, mit
Christian Wehrschütz einen der profundesten Kenner der Ukraine mit
der Leitung des Büros zu betrauen. Ich bedanke mich für sein
Engagement beim Aufbau dieser neuen Außenstelle und wünsche ihm viel
Erfolg."

EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn: "Die Entscheidung, Christian
Wehrschütz nach Kiew zu senden, war die beste Wahl für die
österreichische Community hier und ich danke dem ORF dafür. Dass nun
mit Christian Wehrschütz einer der besten österreichischen
Journalisten hier ist, bestärkt sowohl die örtlichen Journalistinnen
und Journalisten als auch die örtlichen Medien insgesamt. In Zeiten,
in denen Europe in Frage gestellt wird, ist es eben wichtig, den
europäischen Gedanken des friedlichen Miteinanders dem Publikum zu
erklären. Ich danke Christian Wehrschütz und wünsche ihm viel Erfolg
dabei."

ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz: "Aus der Ukraine und deren
Krisengebieten zu berichten ist eine der größten Herausforderungen
meines Korrespondentenlebens und ich danke dem ORF für die
Möglichkeit, die Österreicherinnen und Österreicher authentisch und
am Puls des Geschehens über die Entwicklungen in der Ukraine
informieren zu können."

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel