• 09.09.2015, 14:51:05
  • /
  • OTS0206 OTW0206

Goldene Ehrenmedaille der WKÖ an Walter Rothensteiner verliehen

Der scheidende Bundesspartenobmann erhält nach 18 Jahren an der Spitze der Bundessparte Bank und Versicherung von WKÖ-Präsident Leitl die höchste Auszeichnung der Wirtschaftskammer

Verleihung der Goldenen Ehrenmedaille der
Wirtschaftskammer Österreich: WKÖ-Präsident Christoph Leitl,
Charlotte Rothensteiner, Walter Rothensteiner und
WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser

Utl.: Der scheidende Bundesspartenobmann erhält nach 18 Jahren an
der Spitze der Bundessparte Bank und Versicherung von
WKÖ-Präsident Leitl die höchste Auszeichnung der
Wirtschaftskammer =

Wien (OTS) - "Walter Rothensteiner hat in einer entscheidenden Zeit
Hervorragendes geleistet. In seine Amtsperiode fielen die
Euro-Einführung, die EU-Erweiterung und das großflächige Engagement
der Kreditwirtschaft in Mittel- und Osteuropa", betonte WKÖ-Präsident
Christoph Leitl heute bei der Verleihung der Goldenen Ehrenmedaille
der Wirtschaftskammer Österreich an Walter Rothensteiner im Haus der
Wirtschaft. 18 Jahre - von 1997 bis 2015 - stand Rothensteiner an der
Spitze der Bundessparte Bank und Versicherung in der WKÖ. Leitl und
der neue Bundesspartenobmann Andreas Treichl würdigten Rothensteiners
nachhaltige Leistungen für die heimische Finanzwirtschaft, den
Kapitalmarkt Österreich und nicht zuletzt für die Finanzierung der
Realwirtschaft, insbesondere der Klein- und Mittelbetriebe.

Der WKÖ-Präsident hob besonders den Einsatz des scheidenden
Bundesspartenobmanns bei der Umsetzung der Basel II-und Basel
III-Eigenkapitalregeln hervor. "Hier konnten durch direkte
Verhandlungen mit der amerikanischen Seite Erleichterungen für den
Mittelstand herausgeholt werden. Dabei hat Walter Rothensteiner
gezeigt, dass man als Vertreter eines kleinen Landes zusammenwirken
und zusammenhalten muss, wenn man im Konzert der Großen etwas
erreichen will", so Leitl. "Walter Rothensteiners Verdienste bei der
Finanzierung gerade der in Österreich so wichtigen kleinen und
mittleren Unternehmen beweisen, dass er und das Team der Bundessparte
Bank und Versicherung stets mit sachlicher Kompetenz und Weitblick
agiert und das Bestmögliche erreicht haben. Ich danke für Deine
Loyalität und Deine guten Ratschläge und hoffe, dass Du Deine
Erfahrung und Dein Know-how diesem Land auch in Zukunft zur Verfügung
stellst", bedankte sich der WKÖ-Präsident.

"Die Position des Obmanns wäre ohne den Geschäftsführer und das Team
der Bundessparte nicht zu schaffen. Es ist uns gelungen ein positives
Arbeitsklima zu schaffen und alle Akteure an einen Tisch zu bringen,
auch wenn es Kontroversen gab", betonte Rothensteiner in seiner
Dankesrede. "Die Finanzwirtschaft und die Realwirtschaft müssen eine
Einheit sein, wenn wir gemeinsam Erfolg haben wollen. Wir haben dafür
einen Beitrag geleistet." (PWK668/TB)

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel