• 08.09.2015, 13:32:29
  • /
  • OTS0134 OTW0134

1,8 Millionen Euro Unterstützung für mobile Palliativteams in Niederösterreich

Schwarz: Flächendeckende Begleitung und Betreuung für Menschen im letzten Lebensabschnitt

Utl.: Schwarz: Flächendeckende Begleitung und Betreuung für Menschen
im letzten Lebensabschnitt =

St. Pölten (OTS/NLK) - Bei ihrer heutigen Regierungssitzung beschloss
die NÖ Landesregierung die Förderung der mobilen Palliativteams für
das Jahr 2015 im Umfang von 1,8 Millionen Euro. Die mobilen
Palliativteams bieten schwer und unheilbar kranken Menschen und ihren
Angehörigen Begleitung und Beratung an.

Sozial-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz dazu: "Eine würdevolle
Begleitung und Beratung für schwer kranke Menschen auf ihrem letzten
Lebensweg sowie deren Angehörige stellt eine wertvolle Aufgabe der
mobilen Palliativteams dar. Wir möchten dafür die besten
Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen."

Die mobilen Palliativteams sind Teil eines umfassenden Gesamtkonzepts
im mobilen und im stationären Bereich, das eine gleichwertige,
flächendeckende, abgestufte Hospiz- und Palliativ-Care-Versorgung in
ganz Niederösterreich zum Ziel hat. Das umfassende Betreuungsangebot
verbessert die pflegerische, medizinische und psychosoziale Betreuung
der Betroffenen und unterstützt die Angehörigen. Bestehende
Strukturen, wie niedergelassene Ärzte, Hauskrankenpflege,
Sozialarbeit, Pflegeheime und Krankenanstalten, werden bei der
Umsetzung miteinbezogen.

"Dass unser Bundesland Pionier und Vorbild für andere Bundesländer
ist, sieht man allein an den Zahlen: Insgesamt kann Niederösterreich
mit den derzeit 31 mobilen Hospizteams, den 24 mobilen Palliativteams
bzw. Palliativkonsiliardiensten, den vier Palliativstationen in den
NÖ Landeskliniken und den sieben stationären Hospizen in den NÖ
Pflegeheimen eine nahezu flächendeckende Versorgung anbieten. Unsere
Aufgabe ist es, ein würdevolles Leben bis zum letzten Atemzug zu
ermöglichen und zu sichern", erklärt Schwarz abschließend.

Nähere Informationen: Büro LR Schwarz, Mag. (FH) Dieter Kraus,
Telefon 02742/9005-12655, e-mail dieter.kraus@noel.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel