Faymann: „Wer will, dass es gerechter zugeht in dieser Welt, muss zusammenhalten“ - SPÖ nutzt Sommerfest für Kommunikation und Gespräche
Utl.: Faymann: „Wer will, dass es gerechter zugeht in dieser Welt,
muss zusammenhalten“ - SPÖ nutzt Sommerfest für Kommunikation
und Gespräche =
Wien (OTS) - Mehr als 2.000 Gäste, unter ihnen Prominenz aus den
Bereichen Wirtschaft, Kunst und Kultur, Sport, Wissenschaft und
Medien, haben sich am heutigen Freitagabend bei sommerlichen
Temperaturen im Gartenhotel Altmannsdorf eingefunden, um gemeinsam
mit Bundeskanzler Werner Faymann das traditionelle Sommerfest der SPÖ
zu begehen. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Gerhard Schmid und
Kommunikationschef Matthias Euler-Rolle begrüßten die zahlreichen
Gäste. Bundeskanzler Werner Faymann betonte in seiner Rede, er sei
stolz, dass "die SPÖ so viele engagierte Menschen hat und viele, die
mit ihr zusammenarbeiten, die zusammenhalten und für soziale Werte
eintreten". ****
Der Bundeskanzler, der in Begleitung seiner Gattin erschien, bedankte
sich bei allen Gästen für ihr Kommen, insbesondere beim Wiener
Bürgermeister, LH Michael Häupl, "ein Mensch, der Haltung zeigt und
nicht lange überlegt, wenn es um Kinder, wenn es um Menschen geht",
die auf der Suche nach Asyl seien. Auch in Oberösterreich habe
LH-Stellvertreter Reinhold Entholzer bald eine Wahl zu schlagen und
gegen eine FPÖ zu kämpfen, die auf Hetzte und Angstmache setze. "Was
man braucht, sind aber Menschen, die zwar ein Gespür haben für die
Ängste der Menschen", diese aber nicht zur Hetze missbrauchten,
sondern, sie "umwandeln in Menschlichkeit." Faymann bedankte sich bei
allen Anwesenden für ihr Engagement und den Zusammenhalt, den sie
zeigten. "Menschen, die wollen, dass es gerechter zugeht in dieser
Welt, die müssen zusammenhalten", machte der Bundeskanzler klar.
SPÖ-Bundesgeschäftsführer Gerhard Schmid und SPÖ-Kommunikationschef
Matthias Euler-Rolle betonten, dass man das Sommerfest nicht allein
zum Feiern, sondern vor allem zur Kommunikation und für Gespräche
nutzen wolle. Man dürfe angesichts der aktuellen Herausforderungen
nicht die Augen verschließen, mahnte Schmid. "Diese Herausforderungen
verlangen aber nach politischen Lösungen, die nicht auf der Straße
liegen. Zusammenhalt ist notwendig, um sie zu bewältigen." Beim
Sommerfest der SPÖ wird aus diesem Grund auch erstmals eine von der
Volkshilfe durchgeführte Spendensammlung veranstaltet.
Physiker und Mitglied der überparteilichen "Initiative für mehr
Zusammenhalt in Österreich" Werner Gruber führte in einem
politisch-astronomischen Kabarett einen physikalischen Versuch vor
und demonstrierte anhand einer Wasserflasche und eines Tee-Siebs, wie
wichtig Zusammenhalt auch in der Physik ist. "Auch Wassermoleküle
haben Arme und versuchen, sich aneinander festzuhalten", erklärte
Gruber. Wenn man sich Zeit nimmt, das Sieb langsam über die Flasche
stülpt, fließt das Wasser nicht durch das Sieb, wenn man die Flasche
umdreht. Gruber machte deutlich: Zusammenhalt ist wichtig, nicht nur
in der Physik, sondern auch in der Gesellschaft.
Für Stimmung sorgte neben Gruber außerdem die Band Yoris Daniel Nueva
Vista, die - wie im Vorjahr - mit kubanischem Flair begeisterte,
sowie DJ The Wave, der mit Tophits wie "Ab in den Süden" zu den
erfolgreichsten DJs des Landes gehört. Für das leibliche Wohl sorgten
das Gartenhotel Altmannsdorf, die Konditorei Café Gloriette und MAX
Catering mit bodenständiger und österreichischer Küche, von der
Kalbsstelze über Spanferkel, Gemüselasagne und Zanderfilet bis hin
zum Kaiserschmarren.
Unter den Gästen des diesjährigen Sommerfestes befanden sich neben
Nationalratspräsidentin Doris Bures das gesamte SPÖ-Regierungsteam
sowie SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder, der
SPÖ-Landesparteivorsitzende von Wien, Bürgermeister Michael Häupl,
der oberösterreichische LH-Stellvertreter Reinhold Entholzer, der St.
Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler, der Salzburger
Parteivorsitzender Walter Steidl und der steirische
Parteivorsitzende, LH-Stellvertreter Michael Schickhofer. Zudem
erschien weitere Prominenz aus den Bereichen Politik, Wirtschaft,
Kunst & Kultur, Wissenschaft und Medien, darunter die
SchauspielerInnen Konstanze Breitebner, Christoph Fälbl und Adi
Hirschal, der Künstler Hermann Nitsch, ORF-Generaldirektor Alexander
Wrabetz, die MusikerInnen Jazz Gitti und Boris Bukowski, Ski-Legende
Karl Schranz, ÖBB-Aufsichtsratsvorsitzende Brigitte Ederer,
OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny, Zeitzeuge Rudolf Gelbart,
ÖGB-Präsident Erich Foglar und AK-Präsident Rudolf Kaske, die
Direktorin des Technischen Museums Wien Gabriele Zuna-Kratky u.v.m.
SERVICE: Fotos vom Sommerfest unter
https://www.flickr.com/photos/133883144@N07/albums/72157655235353714
Schluss) sc/up
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK