• 18.08.2015, 15:44:05
  • /
  • OTS0133 OTW0133

GPF-Köstinger: „Wir werden uns Lohndumping nicht gefallen lassen“

DHL genau auf die Finger schauen

Utl.: DHL genau auf die Finger schauen =

Wien (OTS) - Auf die heutige Pressemeldung der DHL-Austria, ein
eigenes Paketnetz in Österreich aufzubauen, reagiert der
GPF-Vorsitzende scharf: "Der Österreichische Paketmarkt ist bereits
heute bestens versorgt und unsere PostzustellerInnen leisten täglich
ein tolles Service und beste Qualität für unsere Kunden. Wenn DHL
glaubt, in Österreich Preis- und Lohndumping betreiben zu können,
müssen sie mit größtem Widerstand rechnen". Köstinger befürchtet den
Verlust von tausenden Arbeitsplätzen bei der Österreichischen Post
und fordert daher DHL auf "einen fairen Wettbewerb an den Tag zu
legen und nicht mit "Taglöhnern" zu arbeiten, wie dies in der
Paketbranche im Ausland leider oftmals der Fall ist.

"Wie DHL mit ihren ArbeitnehmerInnen in Deutschland umgeht, haben wir
ja in den letzten Jahren oftmals erleben müssen. Die wochenlangen
Streiks in den letzten Monaten sprechen dazu eine klare Sprache", so
Köstinger. Daher ist die Ankündigung von DHL, tausende Arbeitsplätze
zu schaffen, aus Sicht von Köstinger absolut unglaubwürdig.

"Wir werden DHL sehr genau auf die Finger schauen. Sollte die
Zustellung nicht mit Angestellten erfolgen, die nach geltenden
Österreichischem Recht und den geltenden Kollektiverträgen bezahlt
werden, werden sie mit uns massive Probleme bekommen" so Köstinger
abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel