• 06.08.2015, 11:30:11
  • /
  • OTS0065 OTW0065

„Maximilian: Das Spiel von Macht und Liebe“ (AT): ORF/ZDF-Produktion mit Niewöhner, Theret, Moretti, Anglade, Karl, Steinhauer u. v. m.

Historischer TV-Dreiteiler vom Erfolgsduo Andreas Prochaska und Martin Ambrosch

Utl.: Historischer TV-Dreiteiler vom Erfolgsduo Andreas Prochaska
und Martin Ambrosch =

Wien (OTS) - 60 Burgen, Schlösser, Kreuzgänge und mittelalterliche
Straßenzüge, 3.000 Komparsen, 550 Pferde, 800 Kostüme und 100
Rüstungen bilden die Kulisse für eine außergewöhnliche
Liebesgeschichte, die das Weltreich der Habsburger begründete: Die
Geschichte vom "letzten Ritter" Maximilian I. von Habsburg und Marie
von Burgund. Zum Leben erweckt wird "Maximilian: Das Spiel von Macht
und Liebe" (AT) von Regisseur Andreas Prochaska und Drehbuchautor
Martin Ambrosch, die damit nach Erfolgsproduktionen wie u. a. "Spuren
des Bösen", "Das finstere Tal" und "Das Attentat - Sarajevo 1914"
erneut zusammenarbeiten. Mit internationaler Besetzung, aufwendigen
Sets und einer herausragenden Ausstattung entsteht bis Ende des
Jahres der historische ORF/ZDF-Dreiteiler. In den Hauptrollen stehen
Berlinale-Shooting-Star Jannis Niewöhner und die französische
Schauspielerin Christa Theret ("LOL - Laughing Out Loud") als
Maximilian und Marie von Burgund vor der Kamera. Tobias Moretti
verkörpert Kaiser Friedrich III, Jean-Hugues Anglade ("Betty Blue",
"Subway") seinen Kontrahenten Ludwig XI. In weiteren Rollen spielen
u. a. die Österreicher Stefan Pohl als Maximilians treuer Gefährte
Wolf von Polheim, Miriam Fussenegger als Maries Hofdame sowie Erwin
Steinhauer, Fritz Karl, Harald Windisch und Johannes Krisch. Die
erste Klappe fiel im Zisterzienserstift Zwettl in Niederösterreich,
gedreht wird bis Anfang Dezember in Österreich, Ungarn und
Tschechien. Zu den herausragenden historischen Sets gehören das
Schloss Rosenburg, Burg Rappottenstein, Burg Kreuzenstein,
Franzensburg/Laxenburg und die Votivkirche in Wien.

"Das Creative-Team, die Produzenten und die federführende Redaktion
des ORF stellen sich einer gewaltigen Herausforderung", so
Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner. "Authentisch, menschlich,
erleb- und greifbar. Dieses internationale Großprojekt unter der
Führung des ORF und in Zusammenarbeit mit dem ZDF erweckt europäische
und österreichische Geschichte zum Leben - und die Menschen, die sie
damals geschrieben haben. Aus historischen Tatsachen realistische und
emotionale Fiktion zu kreieren, die alle menschlichen Aspekte
verbindet und authentische Charaktere aus Fleisch und Blut
hervorbringt, ist eine unglaubliche kreative Leistung. Es freut mich
sehr, dass wir mit Martin Ambrosch und Andreas Prochaska zwei
großartige und erfolgreiche österreichische Filmemacher für dieses
Projekt gewinnen konnten. Damit liegt diese Herausforderung in den
besten kreativen Händen, die wir uns dafür vorstellen konnten."

Mehr zum Inhalt

1477 fällt Karl der Kühne, Herrscher des Hauses Burgund, in der
Schlacht um Nancy. Maria (Christa Theret), seine einzige Tochter,
erbt das mächtigste Herzogtum des 15. Jahrhunderts. Doch als Frau
kann sie nicht herrschen, nur ein Mann darf regieren - Maria muss
heiraten. Am Wiener Hof weiß Friedrich III., der Kaiser des Heiligen
Römischen Reichs (Tobias Moretti), dass Burgunds unermesslicher
Reichtum der Schlüssel zur Macht ist. Er verlangt, dass sein Sohn
Maximilian (Jannis Niewöhner) um Marias Hand anhält. Auch sein
Gegenspieler, Ludwig XI von Frankreich (Jean-Hugues Anglade), plant,
seinen Sohn mit der jungen Herzogin zu verehelichen. Aber Maria will
allein regieren, gegen jedes Gesetz. Auch Maximilian weigert sich,
Spielball politischer Ambitionen zu sein. Doch der Kampf um die
Vorherrschaft in Europa hat längst begonnen. Beide lernen schnell,
wie man überlebt und wie man herrscht. Nur auf eines sind sie nicht
vorbereitet: auf die Liebe, die sie füreinander empfinden.

"Maximilian: Das Spiel von Macht und Liebe" ist eine Koproduktion von
MR-Film, Beta Film, ORF und ZDF mit Unterstützung des Fernsehfonds
Austria, des Filmfonds Wien und des Land Niederösterreich.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel