- 03.08.2015, 08:11:45
- /
- OTS0005 OTW0005
Über 5000 Gäste pilgerten zu Klimt-Originalen an den Attersee
Neues Klimt-Buch und MQ-Möbel bei Finissage vorgestellt

Utl.: Neues Klimt-Buch und MQ-Möbel bei Finissage vorgestellt =
Kammer-Schörfling (OTS) - Zahlreiche Gäste, darunter Stifterin Ursula
 Ucicky und MQ-Chef Dr. Christian Strasser, folgten am gestrigen
 Sonntag der Einladung der Klimt-Foundation in das Gustav Klimt
 Zentrum an den Attersee, als das Klimt-Original "Die Schwestern
 (Freundinnen I)" nach fünfwöchiger Präsenz im Rahmen einer Finissage
 verabschiedet wurde. Parallel dazu wurden in der Marina Schörfling
 die beliebten Sitzmöbel des Wiener MuseumsQuartiers vorgestellt.
"Die MQ-Möbel zählen mittlerweile zu den beliebtesten
 Sitzgelegenheiten in Wien und stehen für Freizeit, Entspannung aber
 auch Kulturgenuss. Sie sind die perfekten Botschafter für das
 MuseumsQuartier Wien mit seiner besonderen Atmosphäre sowohl in
 Österreich als auch weltweit. Es freut mich daher umso mehr, ein
 Stück MuseumsQuartier jetzt auch in meiner Heimat, dem Salzkammergut,
 zu haben", betonte Dr. Christian Strasser, Direktor MuseumsQuartier
 Wien.
Als dazu passende Sommerlektüre präsentierten Mag. Sandra Tretter und
 Mag. Peter Weinhäupl den zweiten Band der von ihnen herausgegebenen
 "Edition Klimt". Die Edition beleuchtet in kompakter Weise
 künstlerische und persönlich prägende Meilensteine im Leben und
 Schaffen des Jugendstilkünstlers. Widmete sich der erste Band dem
 letzten Atelier von Gustav Klimt in der Feldmühlgasse in
 Wien-Hietzing, so thematisiert der zweite Band den Attersee als
 Gustav Klimts "Sehnsuchtsort" und Rückzugsgebiet. "Dort" suchte er
 Inspiration, Zerstreuung und Erholung nach den Skandalen um seine
 Kunst in der Großstadt Wien. Das Buch spannt den dokumentarischen
 Bogen von seinem ersten Eintrag im Gästebuch der Villa Paulick im
 August 1900 bis zu einem vermutlich Emilie Flöge gewidmeten und vom
 Attersee inspirierten Gedicht, das Klimt in seinen letzten
 Lebensmonaten verfasste.
Unter den anwesenden Gästen: der Schörflinger Bürgermeister Gerhard
 Gründl, Mag. Carl Aigner (Dir. Niederösterreichisches Landesmuseum),
 Dr. Felizitas Schreier (Präsidentin Verein "Gedenkstätte Gustav
 Klimt"), Dr. Hansjörg Krug (Antiquariat Christian M. Nebehay), Mag.
 Alois M. Wienerroither (Galerie Wienerroither und Kohlbacher), Dipl.
 Ing. Werner Arnitz (Kulturausschussobmann Gemeinde Schörfling), die
 Altbürgermeister Franz Hauser und Franz Kneißl.
Die permanente multimediale Ausstellung mit Klimt-Kino,
 Salzkammergut-Panorama und Audioguides für Smartphones ist noch bis
 26. Oktober 2015 geöffnet. Bis Ende September führen Klimt-Vermittler
 aus der Region samstags, sonntags und an Feiertagen um 15 Uhr durch
 das Klimt-Zentrum (Führungen gratis mit gültigem Ticket). Für
 Vergolden, Verkleiden und Malen bietet sich im August noch die
 Gelegenheit im Rahmen von Kinderworkshops. Mit einem gültigen
 Museumsticket gibt es auch Ermäßigung im Kino Lichtspiele Lenzing für
 den Film mit Helen Mirren "Die Frau in Gold". Am 3. Oktober 2015
 nimmt das Klimt-Zentrum auch wieder an der vom ORF veranstalteten
 Langen Nacht der Museen teil.
Weitere Bilder unter:
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6925
Details zu allen Programmen: www.klimt-am-attersee.at 
 Das Buch: Gustav Klimt. Sommerfrische am Attersee 1900-1916, hg. von
 Sandra Tretter und Peter Weinhäupl in der Edition Klimt, Bd. 2,
 Christian Brandstätter Verlag, Wien 2015, Preis: EUR 19,90, ISBN
 Deutsch: 978-3-85033-860-8, ISBN English: 978-3-85033-969-8
 Das MQ-Hofmöbel "Viena", Farbe "Mermaid"; www.mqw.at, www.enzis.at
Gustav Klimt Zentrum am Attersee
 Allee von Schloss Kammer
 Hauptstraße 30, 4861 Kammer-Schörfling am Attersee
 T: +43 (0)664 8283990
 info@klimt-am-attersee.at
 www.klimt-am-attersee.at
 Projektbetreiber seit 2015: 
 Gustav Klimt | Wien 1900-Privatstiftung, www.klimt-foundation.com
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
 sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ACG






