- 15.07.2015, 12:57:10
- /
- OTS0107 OTW0107
WKÖ-Hartleb: „Österreich bei den Wirtschaftsbeziehungen mit dem Iran breit aufgestellt“
Wirtschaftskammer Österreich und AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA laden zur EU-Iran-Konferenz am 23. und 24. Juli 2015 in der WKÖ ein
Utl.: Wirtschaftskammer Österreich und AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
laden zur EU-Iran-Konferenz am 23. und 24. Juli 2015 in der
WKÖ ein =
Wien (OTS) - "Mit dem Iran ist ein Schlüsselmarkt für Österreich
zurück, und das nach zehn mehr oder weniger verlorenen Jahren", so
Karl Hartleb, stellvertretender Leiter der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA,
nach der Unterzeichnung des Atomvertrages mit dem Iran in Wien.
Potenzial und Nachholbedarf seien aber gleichermaßen groß, so
Hartleb, der über sechs Jahre Iran-Erfahrung verfügt.
Der Iran hat schon in der Vergangenheit durchaus auf Know-How und
Dienstleistungen aus Österreich und Waren ‚made in Austria' gesetzt:
"Da sind wir breit aufgestellt, die Palette reicht von Maschinen über
pharmazeutische Produkte, Kunststoffe und daraus hergestellte Waren
bis zu Papier und Pappe, aber auch Lebensmittel, Schuhe, Fasern und
Stoffe", sagt Hartleb.
Auf rund 400 Millionen Euro belief sich die Exportleistung aus
Österreich 2004, zehn Jahre später liegt sie bei 232 Millionen Euro.
Nun gelte es, das Handelsvolumen Österreichs mit dem Iran wieder
deutlich zu steigern und die Euromilliarde zu erreichen. Hartleb:
"Wir sehen als kurz- bis mittelfristiges Ziel eine Verfünffachung der
Exporte in den Iran." Man habe Kontakte auch über schwierige Zeiten
gepflegt.
Der Iran mit 77 Millionen Einwohnern ist ein interessanter Markt für
die Wirtschaft und birgt großes Potenzial in doch etlichen Bereichen,
so etwa in Sachen Infrastruktur (Wasser, Verkehr, Energie), konkret
etwa bei der effizienten Gewinnung und Nutzung von Energie, im
Bereich Verkehr sowie - damit korrespondierend - beim Umweltschutz.
Diesbezüglich hat Österreich vor Ort bereits einiges vorzubereiten,
so wurden etwa die größte Kläranlage des Iran sowie diverse
(Wasser-)Kraftwerke mit maßgeblicher österreichischer Beteiligung
geplant und errichtet. Aber auch privatwirtschaftliche Unternehmen -
etwa im Bereich Lebensmittel - waren vor Beginn der Sanktionen
Partner der österreichischen Wirtschaft, daran gelte es jetzt wieder
anzuknüpfen.
Möglichkeiten dazu bietet eine hochkarätige Iran-EU-Konferenz am 23.
und 24. Juli im Haus der österreichischen Wirtschaft, der WKÖ, in der
Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien, zu der unter anderem auch der
iranische Industrie- und Handelsminister Mohamad Reza Nematzadeh
erwartet wird. (PWK569/JR)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK