- 26.06.2015, 13:50:53
- /
- OTS0147 OTW0147
Gustav Klimts Originalgemälde "Freundinnen I (Die Schwestern)" zu Gast im Klimt-Zentrum am Attersee
"Der Besuch der jungen Damen"

Utl.: "Der Besuch der jungen Damen" =
Kammer-Schörfling (OTS) - Seit der Eröffnung des Gustav Klimt
 Zentrums in Kammer-Schörfling im Juli 2012 sind nun wieder - bereits
 in der vierten Saison - hochkarätige Meisterwerke des berühmten
 Jugendstilkünstlers am Attersee zu Gast.
Waren es bisher von der Region um den Attersee inspirierte
 Landschaftsgemälde aus dem Bestand des Leopold Museum, so ist es
 diesmal ein ungewöhnliches Ölgemälde zweier Damen aus der Sammlung
 der Klimt-Foundation. Ein Eintrag in der Neuen Freien Presse vom 7.
 September 1907 dokumentiert die Vollendung dieses Werkes an Gustav
 Klimts Urlaubsort, das nun nach über 100 Jahren wieder dorthin
 zurückkehrt.
Darüber hinaus gelingt der Klimt-Foundation als neuer Betreiber und
 wissenschaftlicher Leiter des Klimt-Zentrums, die erstmalige
 Zusammenführung von drei aus bisher fünf bekannten Zeichnungen, die
 Gustav Klimt (1862-1918) im Jahr 1912 von Gertrude Flöge (1907-1971),
 der letzten Besitzerin der Villa Paulick in Familiengeneration,
 fertigte.
Die multimediale Ausstellung mit Klimt-Kino, Salzkammergut-Panorama
 und - neu - mit Audioguides für Smartphones, bereichert ein
 umfangreiches Rahmenprogramm mit Führungen, Klimt-Gesprächen und
 Kinderworkshops. Darüber hinaus erhält das touristische
 Vorzeigeprojekt eine EU LEADER Auszeichnung des Landes OÖ.
Die Sonderausstellung ist von 27. Juni 2015 bis 2. August 2015,
 täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr im Gutsav Klimt Zentrum am Attersee zu
 sehen.
Weitere Infos auf:
 www.klimt-am-attersee.at
Rahmenprogramm:
Sonderführungen zum Originalgemälde "Freundinnen I (Die Schwestern)"
 (Gratis mit gültigem Museumsticket)
 Sa, 27.06.: 10.30, 13.30, 15.00 Uhr
 So, 28.06.: 10.30, 13.30, 16.30 Uhr
Allgemeine Führungen im Klimt-Zentrum mit einem Klimt-Vermittler aus
 der Region(Gratis mit gültigem Museumsticket)
 Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 28. Juni bis 27. September
 2015 jeweils um 15 Uhr
Klimt-Gespräche (Gratis mit gültigem Museumsticket)
 Sa, 4. Juni, 17 Uhr: Dr. Stefan Kutzenberger
 Wollust und schlechtes Gewissen. Gustav Klimt und die kulturelle
 Sexualmoral in Wien um 1900
 Sa, 11. Juli, 17 Uhr: Dr. Sonja Niederacher
 Das Gemälde "Freundinnen I (Die Schwestern)". Provenienzgeschichten
 und Forschungsssachen
 Sa, 18. Juli, 17 Uhr: Margret Greiner
 Emilie Flöge. Modeschöpferin und Gefährtin Gustav Klimts
 Sa, 25. Juli, 17 Uhr: Mag. Martina Leitner
 Klimt & Stoclet. "Der Klimt-Fries ist das Beste, waas wir überhaupt
 geleistet haben"
 Sa, 1. August, 17 Uhr: Mag. Alexandra Matzner
 Gegen Klimt! Zwanzig Gründe, warum Klimts Zeitgenossen seine Kunst
 nicht mochten
Lesung von Margret Greiner in der Villa Paulick
 "Auf Freiheit zugeschnitten. Emilie Flöge - Modeschöpferin und
 Gefährtin Gustav Klimts"
 Tickets ab 27. Juni im Gustav Klimt Zentrum: EUR 15,- 
 Bestellungen: info@klimt-am-attersee.at
Workshops für Kinder
 "es hätt' noch viel mehr Gold vertragen"
 Vergolder-Workshop für Kinder von 6-10 Jahren
 30.7./31.7./1.8.2015: 10-12 Uhr
 Unkostenbeitrag inkl. Material/Führung/Eintritt: EUR 7,-
 Anmeldung: info@klimt-am-attersee.at
 Gustav und seine kleinen Freunde
 Führung und Kreativ-Workshop für Kinder von 6-10 Jahren
 5.8., 12.8., 19.8., 26.8.2015: 10.30-12 Uhr
 Unkostenbeitrag inkl. Material/Führung/Eintritt: EUR 5,-
 Anmeldung: info@klimt-am-attersee.at
Audioguide-Package auf Smartphones
 Klimt-Zentrum & Klimt-Themenweg inkl. Kinder-Audioguide "Mit Onkel
 Gustav auf Sommerfrische"
 EUR 3,99
 iPod-touch Leihgeräte im Klimt-Zentrum erhältlich oder App-Download
 auf das Smartphone unter www.hearonymus.com
Finissage & Buchpräsentation: 2. August 2015, 11 Uhr
 Gustav Klimt. Sommerfrische am Attersee 1900-1916, hrsg. von Mag.
 Sandra Tretter & Mag. Peter Weinhäupl in der Edition Klimt, Band 2,
 Verlag Christian Brandstätter
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
 sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ACG






