• 23.06.2015, 10:37:25
  • /
  • OTS0079 OTW0079

Brigitte Jank zur Sexualerziehung an den Schulen: Vertraue auf die Kompetenz der Lehrerinnen und Lehrer

ÖVP-Bildungssprecherin: Rolle der Eltern nach Protesten der Familien gestärkt

Utl.: ÖVP-Bildungssprecherin: Rolle der Eltern nach Protesten der
Familien gestärkt =

Wien (OTS/ÖVP-PK) - Die Rolle der Eltern musste nach den massiven
Protesten der Elternvertreter von der Unterrichtsministerin gestärkt
werden. Dennoch hält ÖVP-Bildungssprecherin Abg. Brigitte Jank fest:
"Sexualerziehung ist und bleibt ein primäres Elternrecht, das nicht
beschnitten werden darf. Daher gehen wir davon aus, dass
Unterrichtsmittel und -inhalte den Eltern zeitgerecht vorgestellt und
ausreichend diskutiert werden", so Brigitte Jank heute, Dienstag,
anlässlich des neuen Grundsatzerlasses Sexualpädagogik.

Der Prozess der Entstehung des neuen Erlasses zur Sexualerziehung sei
kein bildungspolitisches Vorzeigeprojekt, weil dieser mehr
Verunsicherung an den Schulen und bei den Eltern erzeugt hat als
Vertrauen. "Das darf bei sensiblen Materien, die auf einem breiten
gesellschaftlichen Konsens beruhen müssen, nicht passieren", sagte
Jank.

"Es ist in die Verantwortung der Lehrerinnen und Lehrer gelegt, ob
eine altersgerechte, adäquate Sexualpädagogik an den Schulen
umgesetzt wird. Ich vertraue auf die Lehrerinnen und Lehrer, dass sie
bei der Vorbereitung und Umsetzung der neuen Sexualerziehung an der
Schule ausreichend Sensibilität aufbringen und den Eltern jene
primäre Rolle zusprechen, welche diesen in dieser wichtigen
Wertefrage zusteht. Die Eltern sind in jeder Phase einzubinden",
sagte Jank abschließend.
(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel