- 23.06.2015, 10:15:02
- /
- OTS0063 OTW0063
Holzindustrie Schweighofer: PEFC™-Zertifikat bestätigt
Ergebnisse des erweiterten Audits liegen vor

Utl.: Ergebnisse des erweiterten Audits liegen vor =
Wien (OTS) - Die international anerkannte PEFC(TM)-Zertifizierung
stellt sicher, dass Holzprodukte aus nachhaltig bewirtschafteten
Wäldern stammen. Holzindustrie Schweighofer erfüllt die Vorschriften
und Richtlinien des strengen PEFC-Standards zur Herkunftsüberprüfung
von Holz. Das hat eine Überprüfung des Unternehmens nach Vorwürfen
einer Umweltschutzorganisation ergeben, deren Anschuldigungen damit
widerlegt werden konnten.
Die "Chain of Custody"-Zertifizierung der international anerkannten
Organisation PEFC(TM) stellt sicher, dass das von Unternehmen
verarbeitete oder bezogene Holz kontrolliertes Holz aus
unumstrittenen Quellen ist. Um das durchgängig zu belegen und
sicherzustellen, werden daher nicht nur die holzverarbeitenden
Betriebe streng überprüft. Für eine erfolgreiche Zertifizierung
müssen alle Stationen der Wertschöpfungskette einem strengen
Regelwerk folgen - vom Wald über das Sägewerk bis hin zum Endprodukt.
Dieser strengen Überprüfung durch unabhängige Auditoren hat sich
Holzindustrie Schweighofer nun erneut unterzogen, nachdem die
Zertifizierungsstelle (Holzforschung Austria, Wien) aufgrund eines
kritischen Berichts einer Umweltschutzorganisation eine umgehende
Auditierung der Sägewerksstandorte von Holzindustrie Schweighofer in
Rumänien gefordert hatte.
Das Ergebnis dieser Sonderprüfung liegt nun offiziell vor und
bestätigt die Umsetzung der Vorgaben aus dem PEFC CoC-Standard für
die Holzbeschaffung bei Holzindustrie Schweighofer. Das Zertifikat
(HFA-CoC-0018) wurde daher bestätigt.
Gerald Schweighofer: "Die nunmehr abgeschlossene Überprüfung belegt
erneut, dass unser Unternehmen internationale Standards erfüllt. Die
Vorwürfe einer Umweltschutzorganisation haben sich als haltlos
erwiesen und konnten umfassend widerlegt werden. Zahlen, Daten und
Fakten sowie die Beurteilung des externen Auditors bestätigen nun
eindeutig und top-aktuell, dass wir bei der Herkunft des
verarbeiteten Holzes strengste Kontrollmechanismen einsetzen, um die
Legalität der Holzherkunft sicherzustellen."
Im Rahmen der Überprüfung wurden im Zeitraum von März 2015 bis Juni
2015 Vor-Ort-Kontrollen an Unternehmensstandorten in Österreich und
Rumänien durchgeführt.
Über Holzindustrie Schweighofer
Holzindustrie Schweighofer ist Teil der Schweighofer Gruppe und hat
ihre Wurzeln in einem traditionellen österreichischen Familienbetrieb
mit mehr als 400 Jahren Erfahrung in der Holzverarbeitung. Heute ist
die Gruppe vor allem in der Holzindustrie tätig, aber auch in der
Zellstroffproduktion, Forstwirtschaft, Bioenergiegewinnung und im
Immobilienbereich.
Holzindustrie Schweighofer nahm das erste Sägewerk in Rumänien 2003
in Betrieb. Mittlerweile ist Schweighofer führend in der europäischen
holzverarbeitenden Industrie und beschäftigt derzeit rund 2.800
Mitarbeiter in den Werken in Rumänien - zwei Sägewerke, ein
Tischlerplattenwerk und ein Leimholzplattenwerk. Im 3. Quartal 2015
wird das 5. Schweighofer Werk in Rumänien - das 3. Sägewerk der
Gruppe - in Betrieb gehen. Das Unternehmen ist darüber hinaus auch in
Tschechien, Bulgarien und in der Ukraine aktiv.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI