Frauenministerin: Regenbogenparade setzt wichtiges und sichtbares Zeichen der Solidarität
Utl.: Frauenministerin: Regenbogenparade setzt wichtiges und
sichtbares Zeichen der Solidarität =
Wien (OTS/SK) - Der Wiener Ring und der Rathausplatz haben sich
gestern, Samstag, wieder solidarisch, bunt und ganz im Zeichen von
Gleichberechtigung und Toleranz präsentiert. Nach dem Paradenzug über
die Ringstraße stand am Abend die große
Open-Air-Abschlussveranstaltung der 20. Wiener Regenbogenparade auf
dem Programm. Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek betonte, dass
sich in Österreich noch einiges in Sachen echte Gleichstellung tun
muss. "Leider hat sich beim Levelling-up, dem Diskriminierungsschutz
außerhalb der Arbeitswelt, noch nicht genug getan. Und leider haben
wir noch keine Öffnung der Ehe. Aber wir werden dranbleiben und darum
kämpfen", betonte Heinisch-Hosek, die darauf verwies, dass manche
offenbar "noch länger brauchen". Es gelte, diese konservativen Kräfte
zu überzeugen: "Wir bleiben ungeduldig", bekräftigte die Ministerin
in ihren Grußworten. ****
Die Frauenministerin unterstrich weiters, dass sie vorhabe, nächste
Woche einen modernen Sexualpädagogik-Erlass herauszugeben. Dieser
Erlass werde die Vielfalt gesellschaftlicher Lebensweisen
berücksichtigen. Heinisch-Hosek betonte auch, dass "bei dieser
wunderbaren Regenbogenparade ein wichtiges und sichtbares Zeichen der
Solidarität gesetzt wird".
SERVICE: "Sichtbar 2015" - so lautet das Motto der diesjährigen
"Vienna Pride", die vom 16. bis 21. Juni 2015 stattfindet. Höhepunkt
von Österreichs größter Veranstaltung der Lesben-, Schwulen-,
Bisexuellen-, Transgender- und intersexuellen Personen-Community ist
die Regenbogenparade am Wiener Ring. Die heuer bereits zum 20. Mal
stattfindende, von der HOSI Wien (Homosexuelle Initiative Wien)
organisierte Regenbogenparade gilt als eine der größten
Demonstrationen Österreichs, bei der alljährlich rund 100.000
TeilnehmerInnen und BesucherInnen ein ebenso deutliches wie
unübersehbares Zeichen für eine Kultur der Gleichberechtigung,
Solidarität und Akzeptanz setzen. Weitere Informationen gibt es unter
www.viennapride.at<http://www.viennapride.at>. (Schluss) mb/sc
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK