Buchpräsentation anlässlich des 70. Geburtstags der Tiroler Tageszeitung

Utl.: Buchpräsentation anlässlich des 70. Geburtstags der Tiroler
Tageszeitung =
Wien (OTS) - Wien. "Die Zeitung ist tot? Es lebe die Zeitung!" Im
Rahmen eines Pressegesprächs stellte Mag. Hermann Petz,
Vorstandsvorsitzender der Moser Holding AG, heute sein neues Buch
vor. Auf 176 Seiten setzt der Medienmanager ein Zeichen gegen
Untergangspropheten, die seit 20 Jahren das Ende der gedruckten
Zeitung heraufbeschwören. Bekanntermaßen allerdings ohne rechte
Wirkung. "Kassandra ruft schon ziemlich lange", stellt Petz in seiner
Denkschrift fest, "aber bislang ohne Erfolg!" Warum das so ist,
belegt der Autor anhand einer Fülle von Zahlen, Daten, Fakten und
profunden Argumenten. Er kommt zu dem Schluss, dass das
Zeitungssterben nicht stattfindet und ruft die Branche zu mehr
Selbstbewusstsein auf.
TT-Jubiläum. "Wir werden auch den 100sten in einer großen
Sonderbeilage feiern!"
Den Zeitpunkt für die Herausgabe des Buches hat Petz nicht zufällig
gewählt: Die Tiroler Tageszeitung, Flaggschiff der Moser Holding,
feiert am 21. Juni ihren 70. Geburtstag. Damit beantwortet Petz auch
die Frage, ob die gedruckte Tiroler Tageszeitung auch ihren
hundertsten Geburtstag noch feiern wird, mit einem klaren Ja. "Ich
bin davon überzeugt, dass die Verantwortlichen auch in 30 Jahren eine
große TT-Jubiläumsausgabe herausgeben werden - natürlich auch in
Print . Die Tiroler Tageszeitung wird dann auf allen Kanälen noch
mehr Leser haben als heute", so Petz, der damit dem Tiroler
Leitmedium - in Print und Online knapp 50 Prozent Reichweite - die
Latte weiter nach oben legt.
Zahlen und Fakten in Fülle - und 10 Thesen zur
Zeitungszukunft
Seine Analyse zur Zukunft der Zeitung unterfüttert Petz zusätzlich
mit einer eigenen, österreichweit durchgeführten GfK-Umfrage zu
Nutzung und Ansehen der verschiedenen Mediengattungen. In zehn Thesen
legt der Autor die Bedeutung für die professionelle Information durch
Printmedien dar und erläutert, was die Zeitung auch in Zukunft
unverzichtbar macht.
So ist die Zeitung nicht nur Anker und Finanzierungsgrundlage für
Online-Journalismus. Sie schafft auch Orientierung und Identität, sie
ordnet die Nachrichten ein und bewertet diese, sie kreiert ein
"Freeze Briefing" und sagt dem Leser, welche Nachrichten in seiner
Region und der Welt wichtig sind.
Petz legt anhand fundierter Untersuchungen dar, warum Werbung in
Print mehr und vor allem konzentriertere Aufmerksamkeit erzielt und
rät Printmarken zu durchaus mehr Selbstbewusstsein auch im Umgang mit
Agenturen. Und ganz nebenbei macht der Autor den Zeitungslesern ein
Kompliment: Es sind die klugen Menschen, die die Zeitung als erste
Wahl zum Bezug professioneller Information ansehen. Gründe dafür
nennt der Autor gleich mit.
Friedliche Koexistenz mit Online
Petz ist ein Online-Fan: "Das Internet kann viele Dinge, die andere
Medien, erst recht die gedruckte Zeitung, nicht können. Dinge, die
auch für uns Zeitungsverleger mittlerweile unverzichtbar sind", sagt
Petz, für den ein Entweder-Oder in der Diskussion Print-Digital
völlig fehl am Platz ist.
Doch er gibt zu bedenken, dass eine dramatische
Entprofessionalisierung der Information im Netz stattfindet, bedingt
vor allem dadurch, dass Zugang und Teilhabe an Information ungeregelt
sind. "Im Gegensatz zum Journalismus, der nach klar definierten
Regeln funktioniert, kann dort jede Information ungefiltert abgesetzt
werden. Aus dem Traum vom demokratischen Medium Internet entstanden
gigantische Marketingmaschinen", so Petz. Das Überwachungspotenzial
gefährdet zudem die Persönlichkeitsrechte, weshalb Petz zu einem
bewussten Umgang mit Daten rät und zur kritischen Auseinandersetzung
mit den Informationen aus dem Netz.
Mag. Hermann Petz, geboren 1961, studierter Betriebswirt mit
Erfahrung im Bankmanagement trat 1990 in das Medienhaus der Moser
Holding ein. Seit 1997 ist er Vorstand, seit 2003
Vorstandsvorsitzender der Moser Holding, die mittlerweile
Westösterreichs größtes Medienunternehmen ist. Hermann Petz ist
Mitglied des Vorstandes und des Präsidiums des Verbands
Österreichischer Zeitungen (VÖZ), Vorstandsvorsitzender der Austria
Presse Agentur (APA) sowie Österreich-Delegierter der ENPA (European
Newspaper Publishers Association).
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MOH