• 17.06.2015, 15:36:02
  • /
  • OTS0237 OTW0237

TÜV AUSTRIA ist Superbrand Austria 2015-2016

Von links nach rechts: Dr. Jürgen Molner, Country
Brand Manager Superbrands Austria, überreicht TÜV AUSTRIA CEO Dr.
Stefan Haas das Super Brands 2015-2016 Zertifikat

Wien (OTS) - TÜV AUSTRIA ist von der Markenbewertung Superbrands als
Business Superbrand Austria 2015-2016 ausgezeichnet worden.

Die Entscheidung der wohl bekanntesten Institution auf diesem Gebiet
erfolgte nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren und der Anwendung
weltweit gleicher Auswahlkriterien. Der verliehene Titel
verdeutlicht, dass TÜV AUSTRIA in Österreich bekannt ist, sehr
geschätzt wird und Kunden wie Geschäftspartnern die Sicherheit
bietet, hervorragende Dienstleistungen zu erhalten.

"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung als Superbrand Austria
2015-2016, denn sie krönt auch unser verstärktes Engagement beim
Aufbau einer angesehenen, wertvollen wie auch nachhaltigen Marke",
kommentiert TÜV AUSTRIA Vorstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Dr. Stefan
Haas die Entscheidung der Experten von Superbrands Austria.

"Besonders freut uns, dass wir damit von neutraler Seite geehrt
werden, denn für den Titel Superbrand Austria kann man sich nicht
bewerben" sagte Mag. Walter Schönthaler, Leiter Marketing &
Kommunikation der TÜV AUSTRIA Gruppe. Eine Superbrand Austria werde
nur von Markenexperten und den Konsumenten bestimmt.

Über den TÜV AUSTRIA

Der österreichische TÜV ist ein internationales Unternehmen mit
Niederlassungen in mehr als 30 Ländern der Welt. TÜV AUSTRIA
beschäftigt weltweit 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und
erwirtschaftet 138,7 Mio. Euro Umsatz. Das Leistungsspektrum reicht
von der Managementsystem-Zertifizierung über Prüfungen von Aufzügen
und Pressure Equipment, Anlagensicherheit, Aus- und Weiterbildung,
Medizintechnik, Elektrotechnik, umweltschutztechnische Gutachten,
Schallschutzgutachten, Carbon Footprint-Evaluierungen, IT-Security,
Loss Adjustments, AppChecks, alle Arten von Zertifizierungen und
Kalibrierungen, Produktprüfungen, technischer Due Diligence und Legal
Compliance Checks bis zu Prüfungen von Bühnen-, Photovoltaik- und
Windkraftanlagen.

Über die Markenbewertung

Ausgehend von allen beim Österreichischen Patentamt registrierten
Marken erfolgt eine erste Reihung durch die Wirtschaftsauskunftei
Bisnode D&B bzw. das Markforschungsinstitut GfK, das Österreichs
Konsumenten nach ihren Lieblingsmarken befragt. Danach werden die
erlesenen Marken noch vom Superbrands Brand Council, einem
unabhängigen Expertengremium, abschließend bewertet und in weiterer
Folge zu Superbrands gewählt.

Über Superbrands International

Seit nunmehr genau 20 Jahren bewertet Superbrands die besten Marken
in mittlerweile 88 Ländern der Welt und gilt damit als angesehenste
Autorität auf dem Gebiet der Markenauszeichnung. Als Superbrands
gelten jene Marken, die im jeweiligen Marktsegment oder im Markt
insgesamt ein sehr gutes Image aufgebaut haben und im Vergleich zu
den Mitbewerbern der Öffentlichkeit konkrete oder zumindest
wahrnehmbare Vorteile bieten. Entsprechend begehrt ist demnach auch
der Titel Superbrand, zumal die Bewertung der Marken allerorts nach
den gleichen Regeln erfolgt. Objektiver als bei Superbrands kann ein
Markenwettbewerb also gar nicht ablaufen

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TVO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel