• 16.06.2015, 09:35:41
  • /
  • OTS0039 OTW0039

Österreichs Bevölkerung wächst durch Zuwanderung und vorwiegend in Stadtregionen

Wien (OTS) - Bis 2030 wird die Bevölkerungszahl Österreichs auf über
9,2 Millionen anwachsen - das geht aus der regionalisierten
Bevölkerungsprognose hervor, die Statistik Austria (STAT) im Auftrag
der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) erstellt hat und
die allen Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden) als
Planungsgrundlage zur Verfügung steht.

Lebten zu Jahresbeginn 2014 bundesweit 8,508.000 Personen, werden in
der vorliegenden Prognose für das Jahr 2020 8,828.000 (+3,8%)
Einwohner vorausgeschätzt, für 2030 schließlich 9,214.000 (+8,3%).
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird das Bevölkerungswachstum
auch künftig vorwiegend auf Zuwanderung nach Österreich beruhen.

Von allen Bundesländern wird Wien künftig das stärkste
Bevölkerungswachstum verzeichnen und ab 2025 wieder mehr als zwei
Mio. Einwohnerinnen und Einwohner zählen: Bis 2030 wird ein Plus von
17,6% bzw. ein Anstieg auf 2.077.000 Personen prognostiziert. Für
Kärnten wird bis 2030 ein leichter Bevölkerungsrückgang von 0,6%
vorausgeschätzt, in den anderen sieben Bundesländern wird die
Bevölkerungszahl im Prognosezeitraum zwischen 10,3% (Tirol und
Vorarlberg) bzw. 3,3% in der Steiermark steigen.

Regional differenziert wächst die Bevölkerung bis 2030 am stärksten
in städtischen Regionen, etwa in den meisten Wiener Gemeindebezirken,
den an Wien angrenzenden Regionen Niederösterreichs, aber auch in den
Landeshauptstädten und deren Umland (insbesondere Innsbruck, Graz und
Eisenstadt). Starker Bevölkerungszuwachs zeigt sich auch für den
oberösterreichischen Zentralraum Linz-Wels. Die Regionen mit den
stärksten Bevölkerungsverlusten finden sich - wie sich schon seit
längerem abzeichnet - in der obersteirischen Mur-Mürz-Furche, in
Kärnten abseits des Zentralraumes Klagenfurt-Villach sowie im
nördlichen Waldviertel. Es handelt sich dabei um eher periphere
Regionen mit schwächerer Wirtschaftsstruktur, die höhere Abwanderung
und Geburtendefizite verzeichnen.

Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen zur kleinräumigen
Bevölkerungsprognose finden Sie bei

- Österreichische Raumordnungskonferenz:
http://www.oerok.gv.at/index.php?id=1152
- Statistik Austria:
http://www.ots.at/redirect/bevoelkerungsprognosen

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | STZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel