• 16.06.2015, 09:28:10
  • /
  • OTS0036 OTW0036

MQ: ACOnet-Performance verbindet KünstlerInnen aus aller Welt

Wien (OTS) - Am 25. Juni, 20 Uhr zeigt ein Showcase wie das seit
Anfang 2015 im MuseumsQuartier Wien neu per Glasfaseranschluss
verfügbare Wissenschaftsnetz ACOnet für künstlerische Anwendungen
genutzt werden kann: im Rahmen von "net:art - near in the distance 2"
interagieren zahlreiche KünstlerInnen simultan von verschiedenen
Orten der Welt und werden dabei live in die Halle G übertragen.

ACOnet ist ein gemeinsames Hochleistungsdatennetz für die
teilnehmenden Organisationen aus Wissenschaft, Forschung, Bildung und
Kultur in ganz Österreich. Das unabhängige und gemeinnützige
Wissenschaftsnetz ACOnet, in Betriebsverantwortung der Universität
Wien, ermöglicht basierend auf einer ausfallsicheren
Glasfaser-Infrastruktur die Übertragung großer Datenmengen zwischen
den Kooperationspartnern. Damit werden in zunehmendem Maße die
Wissenschaftsnetze und das Internet auch als interaktiver Kunstraum
entdeckt.

Das MuseumsQuartier stellt seit kurzem eine eigene
Glasfaserinfrastruktur zur Verfügung und fördert damit die Vernetzung
und den Austausch der Kulturinstitutionen im MQ sowie innovative
Kunstformen. Die ausfallsichere Anbindung des MQ an ACOnet konnte in
Kooperation mit dem KHM-Museumsverband, dem Naturhistorischen Museum
Wien, der Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. und der
mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien realisiert
werden.

Die Veranstaltung "net:art" ist ein Statement,
Hochleistungsdatennetze für Kunst und Kultur zu beanspruchen, diesen
Raum bewusst einzufordern und dessen Bewegungsfreiheit, Flexibilität
und Mobilität auszureizen. "near in the distance 2" ist eine
international vernetzte Live-Performance, die als digitales Roadmovie
inszeniert wird. KünstlerInnen wie u.a. Rupert Huber, Richard
Dorfmeister, Dominik Grünbühel, Antje-Greie-Ripatti aka AGF, konic
thtr, Victoria Macarte oder Chris Eckman verwenden diesen
grenzüberschreitenden Kunstraum und performen miteinander an
verschiedenen Orten der Welt in Echtzeit. Das Ergebnis wird live in
die Halle G übertragen.

Der Eintritt ist frei, jedoch ist aus organisatorischen Gründen eine
Anmeldung erforderlich: www.net25.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MQW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel