- 10.06.2015, 12:29:05
- /
- OTS0144 OTW0144
Tag der Weiterbildung 2015 - die Berater® luden zum Get-Together
MARKTPLATZ WEITERBILDUNG - Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

Utl.: MARKTPLATZ WEITERBILDUNG - Frisches zur betrieblichen
Weiterbildung und Personalentwicklung =
Wien (OTS) - Der 7. Tag der Weiterbildung am 9. Juni stand unter dem
Motto "Weiterbildung - Kostenfaktor oder strategische Investition".
Die Antwort beim Get-Together von die Berater(R) zu dem zahlreiche
Personalverantwortliche, Führungskräfte und Interessierte ins
Top-Lokal gekommen waren, fiel eindeutig aus: Weiterbildung ist von
existenzieller Bedeutung für die Menschen, die Unternehmen und die
gesamte Wirtschaft. Strategisch geplante Weiterbildung ist immer ein
Gewinn, so das Fazit.
Weiterbildung lohnt sich
"Wer zwei oder mehr Jahre kein Lauftraining absolviert hat, wird die
Marathondistanz nicht bewältigen. Genauso ist es im Berufsleben. Wer
sich nicht permanent weiterbildet, läuft garantiert hinten nach und
wird frühzeitig ausscheiden", meint Martin Röhsner, Eigentümer und
Geschäftsführer von die Berater(R) und CATRO Personalberatung.
Weiterbildung sei schlichtweg unverzichtbar und sie sei auch
leistbar. "Angesichts der enormen Bedeutung des Lebenslangen Lernens
ist es für uns als einem der führenden Weiterbildungsunternehmen
Österreichs selbstverständlich, uns an diesem Tag zu präsentieren und
Diskussionen anzustoßen. Unsere Kompetenzen, die wir dabei ins
Scheinwerferlicht rücken sind gleichzeitig auch die heißen Themen der
aktuellen Bildungsdebatten. Deshalb haben wir auch das Motto
,MARKTPLATZ WEITERBILDUNG - Frisches zur betrieblichen Weiterbildung
und Personalentwicklung´ für unsere Veranstaltung gewählt", so
Röhsner.
MAKAM Studie "Weiterbildung 2015": Budgets bleiben konstant
Zu Beginn präsentierte Konrad Fankhauser, Geschäftsführung von die
Berater(R) die MAKAM Studie "Weiterbildung 2015". Die Untersuchung
liefert aktuelle Daten und Fakten zum Thema auf Basis von Interviews
mit 500 Führungskräften und Personalverantwortlichen österreichischer
Unternehmen. Demnach wird mit Abstand als wichtigste Begründung für
Investitionen in die Weiterbildung die Erhaltung der
Konkurrenzfähigkeit genannt, gefolgt von MitarbeiterInnenmotivierung
und MitarbeiterInnenbindung. Als Top-Themen für die Weiterbildung
wurden Verkauf & Marketing, Technik & Produktion, Persönlichkeit
sowie Informatik genannt. Nicht allzuviel Veränderung gibt es bei den
geplanten Budgetausgaben zum Vorjahr, es ist sogar eine leicht
positive Entwicklung festzustellen.
Neue Medien / Videobasiertes Lernen
Horst Krieger von die Berater(R) zeigte die vielfältigen
Möglichkeiten auf, die Neuen Medien in die Didaktik zu integrieren.
Im Fokus seiner Präsentation standen die Spielarten des
videobasierten Lernens durch den Einsatz von Grafiken, Animationen,
Filmen und interaktiven Bausteinen. Emotionen könnten besser
angesprochen und komplexe Inhalte anschaulich erklärt werden.
Videobasiertes Lernen gehöre mittlerweile zum Standardrepertoire in
der Toolbox von die Berater(R), der Integration der Neuen Medien
werde generell ein hoher Stellenwert im Unternehmen beigemessenen,
betonte Krieger.
Gefördertes Lernen
Die positive Bedeutung der Weiterbildung für den Wirtschaftsstandort
und die angespannten Sozialsysteme sind auch auf politischer Eben
längst erkannt und anerkannt worden. Es gibt deshalb auch zahlreiche
Förderungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
"Der Begriff vom Förderdschungel ist nicht ganz unzutreffend", so
Holger Bienzle von die Berater(R) und Leiter von bridges to europe,
der gemeinsamen Plattform der internationalen Projektaktivitäten der
Unternehmensgruppe. Was, wie von wem gefördert wird und worauf dabei
zu achten sei, präzisierte Bienzle in seinem Vortrag und widmete
dabei den Fördermöglichkeiten im Weiterbildungsbereich und auf
EU-Ebene besondere Aufmerksamkeit.
Outplacement
Zum Abschluss der Veranstaltung beschäftigte sich Konrad Fankhauser
mit einem besonders sensiblen und oft ausgeblendeten HR-Thema, dem
Outplacement: "Kündigungen sind in den allermeisten Fällen
unvermeidbar und fast immer mit persönlichen Verletzungen und
Schmerzen verbunden. Manche Führungskräfte stellen sich leider nicht
oder viel zu defensiv der Diskussion. Ganz einfach weil sie selbst
darunter leiden. Dabei gibt es im Falle von Outplacements nur eine
goldene Regel: Offenheit! Transparenz nützt allen Beteiligten. Die
MitarbeiterInnen erfahren Wertschätzung, kursierenden Gerüchten wird
ein Riegel vorgeschoben und das Unternehmen erleidet keinen
Imageverlust". In der Folge ging Fankhauser ausführlich auf das
Outplacementprogramm von die Berater(R) ein und erläuterte, wie ein
idealer Outplacementprozess ablaufen soll.
Top-Lokal ist ein sozialökonomischer Betrieb, der von die Berater(R)
in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice Wien betrieben wird. Das
Ziel des Projektes ist es, langzeitarbeitsuchenden Personen mit Hilfe
von Transitarbeitsplätzen im Betrieb den Wiedereinstieg in den
regulären Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die MitarbeiterInnen werden
laufend weiterqualifiziert und aktiv bei der Suche nach einem neuen
Arbeitsplatz unterstützt. Fleischmarkt 18, 1010 Wien, geöffnet: MO -
FR von 08:00 bis 22:00 Uhr. Veranstaltungen und Catering auch am
Wochenende.
www.top-lokal.at
Tag der Weiterbildung. Der "Marktplatz Weiterbildung" von die
Berater(R) ist eine Veranstaltung im Rahmen des 7. österreichischen
Tages der Weiterbildung. Ziel der Plattform für berufsbezogene
Weiterbildung ist es, die Bedeutung der Weiterbildung sowohl der
Öffentlichkeit als auch politischen EntscheidungsträgerInnen bewusst
zu machen. Nähere Informationen über den Tag der Weiterbildung finden
Sie unter www.tag-der-weiterbildung.at.
die Berater(R) ist ein österreichisches Trainings- und
Consultingunternehmen, welches 1998 von Mag. Martin Röhsner gegründet
wurde. Heute beschäftigt es 380 MitarbeiterInnen an über 40
Standorten in ganz Österreich und ist in der Slowakei, Slowenien,
Ungarn und Bulgarien tätig. Jährlich werden für rund 23.000
TeilnehmerInnen Aus- und Weiterbildungsprogramme geplant, organisiert
und durchgeführt. die Berater(R) Unternehmensberatungs GmbH zählt
damit zu den größten Erwachsenenbildungseinrichtungen Österreichs.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BER